CAMBRIDGE/USA – In einer Studie gewannen Forscher des Forsyth Instituts in Cambridge, Massachusetts, wichtige Erkenntnisse über Karies bei Kleinkindern.
Während der Untersuchung, die von Dr. Anne Tanner geleitet wurde, identifizierten die Wissenschaftler ein neues Pathogen. Das Bakterium Scardovia wiggsiae wurde bei Kleinkindern mit schwerer Karies im Mundraum gefunden. Andere Krankheitserreger wie etwa Streptococcus mutans konnten die Forscher hingegen nicht nachweisen.
Ursachen für Karies sind Bakterien, die Krankheitsanfälligkeit einer Person und einer stark zuckerhaltigen Ernährung. Streptococcus mutans ist bisher bekannt als das wichtigste Bakterium, das die frühkindliche Karies auslöst, obwohl es nicht bei allen kleinen Patienten/-innen mit der Erkrankung nachgewiesen werden konnte. Auch dies würde darauf hindeuten, dass weitere Bakterienarten Karies verursachen, wie in einer Meldung des Forsyth Instituts nachzulesen ist. „Der erste Schritt zu einer effektiven Heilung ist, dass Gründe von schwerer Karies bei Kleinkinder ausreichend kennt“, sagte Tanner vom Department für molekulare Genetik des Forsyth Instituts. Die Studienergebnisse der Studie des Forsyth Instituts sollen in der Aprilausgabe des Journals of Clinical Microbiology veröffentlicht werden.
LEIPZIG – Forscher untersuchen eine Methode, frühe Anzeichen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen aus einer Speichelprobe zu identifizieren. Durch eine ...
MADRID, SPANIEN – Zwar sind elektrische Zahnbürsten was Putzleistung und Vernetzung mit dem Smartphone betrifft schon sehr nützlich, dennoch treiben ...
IZMIR/TÜRKEI – Mundkrebserkrankungen sind in den letzten Jahren drastisch angestiegen. Bei rechtzeitiger Diagnose steigt die Genesungsrate jedoch...
SHANGHAI, CHINA – Das biologische Alter eines Menschen lässt sich nicht am Geburttermin festlegen. Mancher fühlt sich älter, mancher ...
BRAUNSCHWEIG – Streptococcus mutans gilt als wichtigster Verursacher von Karies. Jedoch scheint das Bakterium keinesfalls alleine für die ...
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
Wien – Am 3. März 2025 begann über die Website www.medizinstudieren.at die Anmeldephase für die Aufnahmeverfahren 2025 für die Studienplätze der ...
DRESDEN – Flexibel und fest wie der menschliche Knochen und sofort belastbar: Ein neuartiges Implantat aus Titanschaum, das Wissenschaftler des ...
WIEN - Für das Studium relevantes Wissen und kognitive Fähigkeiten sind in den neuen Aufnahmeverfahren der der Medizinischen Universitäten ...
ZÜRICH - Menschen mit starker Behinderung, Demenzkranke oder Säuglinge können ihre Schmerzen nicht beschreiben. Dadurch entsteht die Gefahr ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register