LINZ – Gesunde Zähne im Kindesalter sind die Grundlage für gesunde Zähne und ein attraktives Lächeln im Erwachsenenalter. Jetzt gibt es erstmals speziell für Kinder zwischen 5 und 14 Jahren mit erhöhtem Kariesrisiko einen Zahnpass. Gutscheine im Wert von rund 800 Euro unterstützen betroffene Eltern, um spezielle auf ihr Kind abgestimmte Behandlungen kostenlos in Anspruch nehmen zu können.
„Gesunde Kinder sind später auch gesündere Erwachsene. Und das gilt natürlich auch für die Zahngesundheit. Schön, dass wir gemeinsam mit der Zahnärztekammer Oberösterreich und den anderen Krankenversicherungsträgern diese Aktion für alle in Oberösterreich Versicherten auf die Beine gestellt haben“, freut sich OÖGKK-Obmann Albert Maringer.
Gesund beginnt im Mund und das schon bei den Kleinsten. Der Grundstein für gesunde Zähne ein Leben lang wird bereits in der frühen Kindheit gelegt: Mit dem Erlernen der richtigen Zahnpflege und Vorsorge lassen sich nicht nur Zahnschmerzen vermeiden, auch aufwändige Regulierungen und logopädische Betreuung sind damit seltener notwendig.
Zur Früherkennung von Karies werden seit Jahren in vielen oberösterreichischen Kindergärten zahnärztliche Untersuchungen angeboten. Wird bei einem Kind dabei ein erhöhtes Kariesrisiko festgestellt, erhält es ab sofort den Zahnpass gemeinsam mit einem Brief an die Eltern. Dieses kostenlose Gutscheinset ist bis zum 14. Lebensjahr des Kindes gültig.
„Der Zahnpass ist Ratgeber und Gutscheinheft zugleich und unterstützt Eltern von Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko. Denn gesunde Kinderzähne sind uns wichtig. Sie sind der Grundstein für gesündere Zähne im Erwachsenenalter“, so OÖGKK-Direktorin Mag. Dr. Andrea Wesenauer.
Zahnpass für Kinder mit erhöhtem Kariesrisiko
OÖGKK, Landeszahnärztekammer OÖ, Land Oberösterreich und PGA haben ein kostenloses, altersgerechtes Leistungspaket geschnürt, das die bisherigen losen Gutscheine ablöst und den Eltern zusätzlich viele Informationen bringt. Im Zahnpass finden Eltern Gutscheine im Wert von rund 800 Euro: Diese gelten für Zahnputztraining, Fissurenversiegelung, Zahnreinigung und Fluoridierung der Zähne. Weiters enthält der Zahnpass wertvolle Infos zur Zahngesundheit von A bis Z sowie einen Terminplan für Zahnarzttermine.
Die Gutscheine können in den Zahngesundheitszentren der OÖGKK (Linz, Bad Ischl, Braunau, Freistadt, Gmunden, Schärding, Steyrmühl, Vöcklabruck und Wels) sowie in den Zahnambulatorien der Versicherungsanstalt für Eisenbahnen und Bergbau und der Magistratskrankenfürsorge eingelöst werden. Weiters auch in zahnärztlichen Ordinationen mit und ohne Kassenvertrag, wenn diese Ordinationen Partner beim Projekt „Zahnpass“ sind. Eine aktuelle Liste ist der Partnerordinationen ist unter www.ooegkk.at/zahnpass online.
ST. PÖLTEN - Jährlich werden fast 50.000 Kinder im Rahmen des Gesundheitsprojektes „Apollonia 2020“ hinsichtlich ihrer Zahngesundheit untersucht. Laut...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
Graz – Kariesprophylaxe wirkt, zeigen die Daten der nun vorliegenden Zahnstatuserhebung 2023/24 im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, ...
Wien – Die Förderung der frühkindlichen Mundgesundheit beginnt nicht erst bei der zahnärztlichen Kontrolle, sondern schon viel früher, nämlich vor ...
WIEN – Das Start-up-Unternehmen Playbrush hat seine Kickstarter-Crowdfunding-Kampagne erfolgreich beendet. Mit den eingesammelten rund 55.000 ...
LONDON, UK – Besonders bei Trägern von festen Zahnspangen sind sie gefürchtet: sogenannte White Spots am Zahn.
New York – Fluorid schützt unsere Zähne vor Karies, kann sie aber auch schädigen – und unschöne Flecken verursachen. Warum eine zu hohe Fluoriddosis...
Schwalbach – Die erfolgreiche Oral-B-Fortbildungsreihe UP TO DATE startet ab Oktober 2019 unter dem Motto „Gesund im Mund – ein Leben lang“ in die ...
Osaka – Neue Erkenntnisse der Osaka University deuten darauf hin, dass antiseptische Gurgellösungen eine vielversprechende Intervention zur Verringerung ...
KYOTO – Wie eine neue bevölkerungsbasierte Studie offen legt, wirkt sich passiver Nikotinkonsum auch auf die Kariesbildung bei Kleinkindern aus, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register