LEWES – Bis zu 90 Prozent der Tumore im Kopf- und Halsbereich manifestieren sich als Plattenepithelkarzinome (SCC). Diese können in verschiedenen Regionen des Kopf- und Halsbereichs auftreten, wobei das SCC der Mundhöhle besonders häufig vorkommt.
Hauptauslöser für SCC in der Mundhöhle sind anhaltender Alkoholkonsum und Rauchen. Zudem können chronische Entzündungen der Mundhöhle sowie HPV-Infektionen in seltenen Fällen die Entstehung von SCC begünstigen.
SCC kann sich durch verschiedene Symptome wie Brennen, Schmerzen und Veränderungen der Schleimhäute (Leukoplakie, Erythroplakie) äußern. Auch eine nicht mehr passende Prothese sowie lockere Zähne können auf SCC hinweisen. Diese Symptome können jedoch variieren. Innerhalb der Mundhöhle sind SCC besonders häufig im Bereich der Zunge, des Mundbodens sowie des Kieferkamms und des Gaumens anzutreffen.
Kürzlich wurde in Oncoscience ein Forschungsbeitrag mit dem Titel "Plattenepithelkarzinom der Mundhöhle – Nachsorgebehandlung und fernmetastatisches Verhalten" veröffentlicht. In diesem Forschungsblickwinkel diskutieren die Wissenschaftler Florian Dudde, Ina Giersdorf, Filip Barbarewicz und Kai-Olaf Henkel vom Bundeswehrkrankenhaus Hamburg einen veröffentlichten Fallbericht. In diesem konnte das Team eine symptomatische ferne Knochenmetastase im Bereich des Oberschenkels mit einem späten rezidivierenden SCC in der Mundhöhle in Verbindung bringen.
"Dennoch sind ferne Knochenmetastasen, die sich aus SCC im Kopf- und Halsbereich ableiten, als Seltenheit anzusehen, wie wir in einer kürzlich veröffentlichten Studie ausführlich darlegen konnten."
Schlagwörter:
Sydney – Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz ...
LEIPZIG – Bereits vor 30 Jahren fanden Forscher in einer archäologischen Ausgrabungsstätte nördlich von Göteborg „Kaugummis“ aus Birkenrindenpech....
WIEN - Der Mensch produziert Sprache durch schnelle, kontrollierte Bewegungen der Zunge, der Lippen und des Kiefers. Neue Forschungsergebnisse der ...
Wien – „Über 100.000 SVS-Versicherte haben 2024 an unserer Präventionsinitiative ‚Gemeinsam lächeln.‘ teilgenommen“, bilanziert Peter Lehner, ...
HANAU – Mit dem Thema Einzelzahnanästhesie befasst sich ein aktuelles Webinar am Mittwoch, 12. April. Im Rahmen der kostenfreien ...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
WIEN - Nachdem die Zahl der Neuinfektionen in Österreich deutlich zurückgegangen ist, gelingt im Gesundheitswesen schrittweise der Weg zurück in die ...
Wien – In enger Abstimmung mit dem zuständigen Bundesministerium wurden nunmehr Vorschriften über die hygienischen Anforderungen zahnärztlicher ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
NYON – Die GBT Machine wurde erstmals auf der Internationalen Dental-Schau im März dieses Jahres vorgestellt und ist der jüngste Beitrag von EMS zur ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register