WIEN – Die Regelungen zum Studium der Zahnmedizin an österreichischen Universitäten wäre Ende 2016 ausgelaufen. Nun wurden sie verlängert und modifiziert. Dennoch bedeutet das bis dato keine Veränderung der Zugangsregelungen für Österreicher und Europäer aus der EU sowie der Nicht-EU.
Für Kritiker der derzeitigen Regelungen bedeutet das ein Hinausschieben und kein Zeichen, dass in die richtige Richtung gearbeitet wird. Die Novelle des Unterrichtsministeriums, die nun zur Begutachtung geschickt wurde, verlängert die aktuell gültigen Regelungen bis 2021. Eine Änderung soll es in allen unbeschränkten Studiengängen hinsichtlich der Studieneingangs- und Orientierungsphase (StEOP) geben. Auch das Studienrecht wird teilweise erweitert, sodass Studienbewerber nun ebenfalls Einblick in Beurteilungsunterlagen und Prüfungsprotokolle erhalten können.
„Die Novelle ändert nichts an der Tatsache, dass der offene Hochschulzugang nur noch ein leeres Versprechen darstellt und in den letzten Jahren einer Reihe von Zugangshürden zum Opfer gefallen ist. Der Zugang zu Bildung darf aber niemandem verwehrt bleiben – beschränkte Studien zeugen von beschränktem Denken in der Bildungspolitik“, bemängelt Katrin Walch, Bundesvorsitzende des Verbands Sozialistischer Student_innen (VSStÖ).
WIEN – Am 1. März 2014 startet die Internet-Anmeldung für die Bewerber für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin ...
WIEN – Der Großteil der Studierenden aus dem Ausland bleibt nach einem Abschluss nicht im Inland, um dort später als Zahnarzt zu ...
WIEN — Rekordverdächtig waren die Zahlen der Studienanwärter, die am 3. Juli an den vier Standorten Österreichs zum ...
Leipzig – Die neue Ausgabe der Dental Tribune Österreich schlägt einmal mehr die Brücke zwischen klinischer Praxis, Wissenschaft und ...
WIEN/GRAZ/INNSBRUCK/LINZ – Von ursprünglich 17.599 Angemeldeten haben Mitte August insgesamt 12.442 Bewerber unter höchsten Präventions- und ...
Leipzig – Die Zahnmedizin im digitalen Wandel: In der ersten Ausgabe des Jahres beleuchtet die Dental Tribune, wie neue Technologien den Praxisalltag und ...
WIEN – Nach wie vor ist Österreich nahezu Spitzenreiter, wenn es um Alkoholmissbrauch, Rauchen oder schlechte Ernährung geht. Das geht aus der jüngsten...
Wien – Cybersicherheit “Made in EU” gewinnt auch in Österreich zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt eine neue repräsentative Umfrage des...
Die Zahnmedizin macht derzeit eine interessante Entwicklung durch. Während sich Zahnärzte zunehmend spezialisieren, wächst die Nachfrage nach Produkten, ...
FRANKFURT AM MAIN - Richtungsweisende, wissenschaftliche und praktische Ergebnisse für die oralchirurgische Praxis, thematisierte am 3. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register