LEIPZIG – Neben dem Verlust der Zähne gehen mit voranschreitendem Alter oftmals auch der Verlust des Gehörs und der Sehkraft einher. Wie Wissenschaftler nun herausgefunden haben, nimmt auch die Fähigkeit, Nahrung mit dem Mund zu schmecken, mit zunehmendem Alter ab.
Aromen werden nicht nur mit der Nase, sondern auch beim Verzehr von Speisen und Getränken freigesetzt und lösen einen olfaktorischen Reiz aus. Dabei werden die freigesetzten, flüchtigen Aromastoffe über den Rachenraum in die Nasenhöhle zu den olfaktorischen Rezeptorzellen transportiert. Diesen Prozess beschreibt die Wissenschaft als retronasale Wahrnehmung.1 Wenn die Nahrung im Mund zerkleinert wird, setzt dieser Vorgang Moleküle frei, die vom Mund in die Nase gelangen und den Geschmack feststellen. Mit erhöhtem Alter nimmt jedoch dieser Prozess ab, berichten Forscher der Oregon University. Als Hauptursache für den eingeschränkten Geschmackssinn geben die Studienautoren u.a. die längere Einnahme von Medikamenten oder physische und psychische Veränderungen an. Auch Prothesen können die olfaktorische Wahrnehmung erheblich stören, wird berichtet. In ihrer Studie unter 102 Nichtrauchern zwischen 18 und 72 waren es vor allem die älteren Teilnehmer, für die die Bestimmung der Gerüche ein erhebliches Problem darstellte.
1 Wikipedia
Die Mehrheit der zahnlosen Patienten klagt über schlechten Prothesenhalt, Druckstellen und Mühe beim Essen. Das wirft die zentrale Frage auf: Welche ...
JENA – In einer neu veröffentlichten Metastudie untersuchten Wissenschaftler des Uniklinikums Jena die Wirksamkeit verschiedener nicht-medikamentöser ...
München – Nach vielen Jahren am Standort Theresienhöhe bezog Henry Schein Dental Deutschland in München am 18. Juli 2025 die neuen Räumlichkeiten im ...
WIEN – Mit dem Abschluss der KV-Verhandlungen für Angestellte bei Zahnärzt:innen hat die Arbeitgeberseite dem seit 2018 unveränderten Kollektivvertag ...
WIEN – Das endgültige Verbot von Amalgamfüllungen durch die Europäische Union wird voraussichtlich dazu führen, dass ab 2025 Zahnfüllungen nicht mehr...
DÜBENDORF, SCHWEIZ – Mit einem Verband, der Medikamente freisetzt, sobald eine Infektion in einer Wunde beginnt, ließen sich Verletzungen ...
Wien – Eine internationale Forschungsgruppe unter der Leitung der MedUni Wien und dem Institute of Molecular Biotechnology (IMBA) hat bedeutende ...
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
KREMS - Auch heuer heißt es wieder: „Bitte eintreten!“, wenn bei der „Langen Nacht der Forschung“ am 27. April 2012 Labors und...
WIEN – Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und hinterlässt in den Köpfen der Menschen sicherlich einige Fragezeichen das folgende Jahr betreffend. So ...
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
23:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Poonam Jain BDS, MS, MPH
To post a reply please login or register