KÖLN – Besucher/-innen der Internationalen Dental-Schau (IDS) dürfen gespannt sein: Im kommenden Jahr präsentieren sich noch mehr Aussteller auf der weltgrößten Dentalmesse in Köln. Grund dafür sei laut dem Veranstalter Koelnmesse vor allem die wachsende Beteiligung ausländischer Unternehmen.
Insgesamt gehe man von einer Beteiligung von 1.800 Dentalfirmen aus 56 Ländern aus, teilte der Veranstalter auf einer Pressekonferenz am Dienstag mit. Aufgrund der erhöhten Nachfrage wird deshalb neben den bereits bekannten Hallen auch zusätzlich Halle 2 für Aussteller und Besucher/-innen geöffnet. Zuwächse gäbe es vor allem in den Bereichen implantatgetragener Restaurationen und dem Bereich Digitalisierung mit unter anderem 40 Prozent mehr Anbietern von CAD/CAM-Systemen gegenüber der IDS 2009.
„Der hohe Zuspruch aus der ganzen Welt liegt darin begründet, dass die Internationale Dental-Schau die Leitmesse der gesamten internationalen Dentalwelt ist,“ fasste Kölnmesse Geschäftsführer Oliver P. Kuhrt das IDS-Messekonzept zusammen. „Nirgendwo anders ist die gesamte Dentalbranche inklusive aller internationalen Marktführer vertreten und werden derartig viele Innovationen und Trends präsentiert.“
Laut Kuhrt werden IDS-Besucher/-innen wie vor zwei Jahren die Möglichkeit haben, im Vorfeld der Veranstaltung über die Messewebsite gezielt mit Herstellern in Kontakt zu treten. Zusätzlich wird der Neuheiten-Onlinekatalog überarbeitet und mit neuem Layout und verbesserten Suchfunktionen ausgestattet. Für die wachsende Anzahl an mobilen Geräten werde man ein IDS-App für iPhone, Blackberry und andere mobile Betriebssysteme bereitstellen, so Kuhrt weiter.
Der Vorstandsvorsitzende des Verbandes der Deutschen Dental-Industrie (VDDI), Dr. Martin Rickert, wies darauf hin, dass die IDS trotz aller Rekordzahlen vor allem auch ein wichtiger Sammelpunkt für alle Angehörigen zahnmedizinischer Berufe sei, der das Ziel habe, die Mundgesundheit und Lebensqualität von Patienten/-innen zu fördern und wiederherzustellen. Zahnarztordinationen hätten zudem ein wachsendes Potential für die Früherkennung von oralen und systemischen Erkrankungen wie Diabetes oder Krebs.
„Als Hersteller der Dentalindustrie fühlen wir uns dazu aufgerufen, Zahnärzten und Zahntechnikern dafür alles Notwendige zur Verfügung zur Verfügung zu stellen,“ sagte Rickert.
Die 34. Internationale Dental-Schau findet vom 22. bis zum 26. März auf dem Messegelände in Köln statt. Neben der Dentalausstellung wird Zahnärzten/-innen ein umfangreiches Rahmenprogramm mit fachlichen Highlights der Hersteller, der Bundeszahnärztekammer und des Verbandes der Deutschen Zahntechniker-Innungen geboten.
Eintrittskarten zu sind laut Veranstalter bereits seit Ende November online bei der Koelnmesse (www.ids-cologne.de) erhältlich.
KÖLN – Die Internationale Dental-Schau (IDS) 2025 verzeichnet zehn Monate vor ihrer Eröffnung einen starken Ausstellerzuspruch und unterstreicht damit ...
BAD SÄCKINGEN – Als „kleine Sensation zwischendurch“ entwickelte sich auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln das ...
BAD SÄCKINGEN – Als „kleine Sensation zwischendurch“ entwickelte sich auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln das ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
KÖLN – Mit einem Rekordergebnis und ausgezeichneter Stimmung endete am 14. März 2015 die 36. Internationale Dental-Schau (IDS) ...
LEIPZIG – Zur diesjährigen Internationalen Dental-Schau vom 10. bis 14. März in Köln werden mehr als 2.100 Aussteller auf der ...
KREMS - Der Zahnmedizin soll mehr Geld durch eine eventuelle Anhebung der Krankenkassenbeiträge zukommen, wie Dr. Sabine Oberhauser, ...
KREMS - Der Zahnmedizin soll mehr Geld durch eine eventuelle Anhebung der Krankenkassenbeiträge zukommen, wie Dr. Sabine Oberhauser, ...
Köln – Mit 15 wegweisenden Innovationen und einem eindrucksvollen Messeauftritt sorgte Amann Girrbach im Rahmen seiner Pressekonferenz am Mittwochmorgen ...
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register