WIEN – Internationale Kieferorthopäden/-innen werden sich am 3. und 4. Dezember zum 6. International Vienna Orthodontic Symposium (IVOS) in der Hauptstadt treffen.
Der heurige Kongress steht unter dem zentralen Motto: „Individualisierte Behandlung. Die kieferorthopädische Zukunft jenseits der allgemeinen Norm.“ Ingesamt acht ausführliche Vorträge, für die jeweils anderthalb Stunden eingeplant sind, präsentieren jüngste Erkenntnisse des Fachgebietes. Dr. Magali Mujagic, Frankreich, eröffnet das wissenschaftliche Programm mit ihrem Referat „Individualisierte Kieferorthopädie für eine ausgezeichnete Funktion“. Dr. Wajeeh Khan, Deutschland, spricht zu Aligners, und Doz. Dr. Frank Weiland, Deutschlandsberg, erläutert die Zusammenarbeit der verschiedenen Fachbereiche: „Einer für alle oder alle für einen? Kooperation zwischen den zahnmedizinischen Disziplinen“. Den zweiten Kongresstag beginnt Prof. Dr. Christos Katsaros, Schweiz: „Integration von Miniscrews und Miniplatten in die kieferorthopädische Praxis“. Dr. Ada Cavalcanti-Adam und Dr. Raffaele Spena, Italien, thematisieren „Kortikotomie: Indikationen, klinische und Versuchsergebnisse“. Auch Prof. Martin Lorenzoni thematisiert die individualisierte Behandlung, jedoch aus implantologischer Sicht. Das Symposium endet mit dem Vortrag von Dr. Antonio Gracco: „Maßgeschneiderte Kieferorthopädie: das Insignia-System“.
Das International Vienna Orthodontic Symposium wird in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften abgehalten. Am Abend des 3. Dezember laden die Veranstalter zu einem Get-together in das Kunsthallencafé Karlsplatz ein. Das gesamte Symposium wird auf Englisch gehalten. Weitere Informationen finden Interessierte im Internet (www.ivos2010.at).
LAS VEGAS – Zum 25. Geburtstag des CEREC-Systems lädt Sirona zum internationalen Symposium vom 26. bis zum 28. August nach Las Vegas ein.
HEIDELBERG – Bisher ist die Aufnahme eines Röntgenbildes gängige Praxis, wenn bei Kindern und Jugendlichen möglicherweise die ...
KITZBÜHEL - Die ÖGKFO präsentiert vom 3. bis 10. März 2012 ein kompaktes Programm mit internationalen Gastreferenten und einem ...
KÖLN – Dentale digitale Verfahren gehören zum Alltag moderner Zahnarztpraxen: Ohne sie sind Patientenmanagement und Behandlungsplanung ...
WIEN – Österreich gehört zu den wenigen Ländern in der EU, in denen der Beruf des “Fachzahnarztes bzw. der Fachzahnärztin für ...
Das therapeutische Spektrum der kieferorthopädischen Behandlung umfasst viele Bereiche. Neben der herausnehmbaren und festsitzenden Behandlung bei ...
MADRID, SPANIEN - Blitzschnelles Zähneputzen und trotzdem eine gründliche Reinigung verspricht eine neue Wunderzahnbürste. Die Hersteller, ...
EISLINGEN – Demoskopische und ökonomische Voraussagen prophezeien der Medizin eine große Zukunft. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, ...
KOELNMESSE – Vom 25. bis 29. März 2025 wird Köln erneut zum Zentrum der globalen Dentalbranche – dann findet die die Internationale Dental-Schau (IDS)...
KREMS - Ein fundiertes Wissen im Bereich der Nanotechnologie vermittelt ein neuer Universitätslehrgang für Nanobiowissenschaften und Nanomedizin, ...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register