LEIPZIG – Um aktuelle Entwicklungen im Bereich der Implantologie geht es in einem vom DT Study Club präsentierten Webinar am 17. April. Schwerpunkt des Vortrags werden die Verkürzung von Behandlungsprotokollen und die Anwendung moderner Implantatsysteme sein.
Die Einheilung eines dentalen Implantates in den ortsständigen Knochen ist heute vorhersagbar möglich, und auch augmentative Verfahren zum Aufbau des Implantatlagers sind erfolgreich etabliert und wissenschaftlich nachuntersucht worden.
Daher stellt sich im Moment mehr die Frage, wie das richtige Behandlungsprotokoll, z.B. in der ästhetisch kritischen Zone, aussieht, um nicht nur funktionell, sondern auch ästhetisch ein zufriedenstellendes Ergebnis erzielen zu können. Hierbei können Sofortimplantate in Kombination mit sofortiger Versorgung angewendet werden, aber auch verzögerte Verfahren sind möglich. Bei Einhaltung verschiedener Rahmenbedingungen können diese modernen Protokolle die Behandlungszeit erheblich verkürzen und das Verfahren für den Patienten deutlich vereinfachen.
Auch spielen implantatbezogene Faktoren eine große Rolle für die Verbesserung der Funktion und der Ästhetik der implantatgetragenen Restauration, aber auch für den langfristigen entzündungsfreien Erhalt der Implantatfixtur. In diesem Zusammenhang hat sich z.B. das Platform-Switching-Konzept durchgesetzt, was eine Reduzierung der physiologischen, post-restorativen Knochenresorption ermöglicht. Dies könnte hinsichtlich der Vermeidung von Rezessionen oder einer besseren Implantatverankerung im schwachen oder defizitären Knochen Vorteile mit sich bringen.
Ziel des Webinars ist es, praxisnah die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Implantologie darzustellen. Dabei wird Referent Doz. Dr. Stefan Fickl, Oberarzt der Abteilung für Parodontologie am Universitätsklinikum Würzburg, die Vorteile der Sofortimplantation erläutern sowie Fragen zur Sofortversorgung und dem Platform Switching beantworten.
Das kostenfreie Webinar wird am Mittwoch, 17. April, ab 17 Uhr live über das Internet übertragen. Teilnehmer, die im Anschluss an den etwa einstündigen Vortrag einen Multiple-Choice-Fragebogen beantworten, erhalten einen Fortbildungspunkt.
Die Anmeldung für das Webinar ist ab sofort auf der Seite des DT Study Clubs möglich.
Wo steht die orale Implantologie im Jahr 2012? Das 7. Internationale Wintersymposium der Deutschen Gesellschaft für Orale Implantologie (DGOI) vom...
In einem kostenfreien Webinar, präsentiert durch das ITI (International Team for Implantology), werden die unterschiedlichen Restaurationsmöglichkeiten in...
LEIPZIG - Am 16. Juni 2021 findet das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Neben einem vielfältigen und zugleich hochkarätigem Programm, ...
Wien – UNIQA betreibt für ihre Versicherten das österreichweite LARA Partnernetzwerk, an welchem bislang Ärzt:innen, Physiotherapeut:innen und ...
LEIPZIG – DT online-Leser und die Leser des Implantologie Journals erhalten monatlich die Möglichkeit, ein thematisches Webinar des DT Study ...
LEIPZIG - In der Live-OP am 6. November zeigt Dr. Stefan Reinhardt das schonende Entfernen des nicht erhaltungswürdigen Zahnes, die korrekte Insertion des ...
LEIPZIG - Die Giornate Veronesi bieten auch 2020 wieder ein hochkarätiges wissenschaftliches Vortragsprogramm, Seminare, Table Clinics, die Übertragung ...
FRANKFURT AM MAIN - Eine neue Beobachtungsstudie gibt Aufschluss über Gründe von Misserfolgen bei der Versorgung von Patienten mit "künstlichen Wurzeln".
LEIPZIG – „Aus der Praxis für die Praxis“ – am 16. November 2018 findet in Kooperation mit der Klinik Garbátyplatz bereits zum fünften Mal das ...
BAD HOFGASTEIN - Das Kongresszentrum in Bad Hofgastein ist vom 29. Jänner bis zum 1. Februar 2013 Austragungsort vom 17. Kongress der ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register