LONDON, Großbritannien – Eine neue umfangreiche Artikelserie des Fachmagazins The Lancet sorgt für Furore.
Die internationale Autorengruppe rund um Hauptautor Prof. Richard Watt, PhD. MSc, BDS, FFPH (University College London, UCL) stellt darin der modernen Zahnmedizin ein fragwürdiges Zeugnis aus. Die Ergebnisse ihrer globalen Mundgesundheitsstudie zeigen, dass die weltweite Belastung durch orale Erkrankungen bisher trotz wissenschaftlicher und technischer Fortschritte in den letzten 30 Jahren nicht reduziert werden konnte. Im Gegenteil sogar: Durch erhöhten Alkohol-, Tabak- und vor allem Zuckerkonsum in verarbeiteten Lebensmitteln wächst diese stetig. „Die Zahnheilkunde befindet sich in einer Krise“, so Prof. Watt. „Bislang waren sowohl die zahnärztliche Versorgung als auch die Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit weitgehend unzureichend, ungerecht und kostspielig, sodass Milliarden von Menschen keinen Zugang zu einer grundlegenden Mundgesundheitsversorgung hatten. Dieser Einbruch an Leistungen in der oralen Gesundheitsversorgung ist nicht die Schuld von einzelnen Zahnärzten, die sich für die Versorgung ihrer Patienten einsetzen, und es ist schlichtweg ein grundlegendes Umdenken erforderlich, um die globale Belastung durch orale Erkrankungen wirksam zu bekämpfen.“
Unterentwickelt und kostspielig
Munderkrankungen, einschließlich Zahnfäule, Zahnfleischerkrankungen und Mundkrebs, betreffen fast die Hälfte der Weltbevölkerung, wobei Karies das weltweit häufigste Leiden ist. Krebs der Lippen und der Mundhöhle gehören zu den 15 häufigsten Krebserkrankungen der Welt. Die Behandlung von oralen Leiden kostet EU-weit 90 Mrd. Euro pro Jahr und ist damit die drittteuerste Erkrankung nach Diabetes und Herz-Kreislauf-Erkrankungen. In Ländern mit mittlerem Einkommen ist die Belastung durch Munderkrankungen besonders beträchtlich, doch Mundpflegesysteme sind häufig unterentwickelt und für die Mehrheit unerschwinglich. In einkommensschwachen Ländern ist die derzeitige Situation sogar noch dramatischer – selbst eine grundlegende Zahnpflege ist häufig nicht verfügbar und die meisten Krankheiten bleiben unbehandelt.
Zuckerindustrie floriert
In Ländern mit geringem und mittlerem Einkommen verzeichnet die Studie parallel einen rasch wachsenden Absatzmarkt für zuckerhaltige Getränke – während der Konsum derselben in einkommensstarken Ländern am höchsten ist, ist das Umsatzwachstum von Softdrinks in vielen der schwächeren Länder erheblich. Bis 2020 will Coca-Cola 12 Milliarden US-Dollar für die Vermarktung seiner Produkte in ganz Afrika ausgeben, im Gegensatz zum jährlichen Gesamtbudget der WHO von 4,4 Mrd. USD (2017). Vor allem der hohe Zuckergehalt in industriell gefertigter Babynahrung gibt den Forschern Grund zur Besorgnis.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Eine aktuelle Studie legt nahe, dass gängige orale Infektionen, Parodontalerkrankungen und Karies mit entzündlichen Stoffwechselprofilen in ...
VILLINGEN-SCHWENNINGEN - Der Trend ist erschreckend: Immer mehr junge Bürger fühlen sich durch digitale Medien zunehmend gestresst. Waren es im Vorjahr ...
Wien – Die aktuellen Zahlen der Statistik Austria zeigen: Mit 57 Milliarden Euro (+8 Prozent im Vergleich zu 2023) und einem Anteil von 11,8 Prozent am ...
WIEN – Eine Erkrankung gilt als selten, wenn diese nicht mehr als einen von 2.000 Menschen betrifft. Auch wenn die Zahl der PatientInnen pro ...
DERIO, Spanien – Eine Chemotherapie kann für Patienten mit Nebenwirkungen einhergehen, die auch den Geschmacks- und Geruchssinn umfassen. Mundtrockenheit...
Edinburgh – Hilft eine Ernährungsumstellung dem Zahnfleisch? Diese Frage stellt sich immer häufiger, wenn es um chronisch entzündliche ...
BERLIN – Am 4. und 5. Juli fand das diesjährige Bio-Emulation Colloquium in Berlin statt. Das Event, das von Dental Tribune International in ...
IDAHO – Es war ein gruseliger Anblick, der sich einem Jäger aus Idaho jetzt bot: bei einem von ihm erschossenen Berglöwen ragte eine zweite ...
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
LANGENAU – Am Dienstagabend lud der Schweizer Dentalspezialist COLTENE ins Hyatt Regency Hotel zu seiner Pressekonferenz im Rahmen der Internationalen ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna