Edinburgh – Hilft eine Ernährungsumstellung dem Zahnfleisch? Diese Frage stellt sich immer häufiger, wenn es um chronisch entzündliche Parodontalerkrankungen geht. Ein systematisches Review, erschienen in Evidence-Based Dentistry, hat den Effekt gesunder Ernährung auf parodontale Parameter bei Menschen mit Parodontalerkrankungen unter die Lupe genommen. Die Studienlage zeigt jedoch auch klare Grenzen.
Für die Analyse wurden 1.220 Studien gesichtet. Neun erfüllten die Kriterien, darunter vier randomisierte kontrollierte Studien, eine kontrollierte Studie und vier Beobachtungsstudien. In acht dieser neun Arbeiten zeigte sich ein wiederkehrender Zusammenhang. Personen, die sich ballaststoffreich und nährstoffbetont ernährten und gleichzeitig auf stark verarbeitete Kohlenhydrate und gesättigte Fette verzichteten, wiesen eine Verbesserung parodontaler Parameter auf.
Trotzdem ist die Aussagekraft eingeschränkt. Die Qualität der Studien variiert deutlich. Unterschiedliche Designs, unklare Ernährungsprotokolle und unzureichende Kontrolle von Störfaktoren wie Rauchen erschweren eine eindeutige Bewertung.
Die Auswertung legt dennoch nahe, dass eine entzündungshemmende Ernährung, ähnlich der mediterranen Kost, auch die Mundgesundheit positiv beeinflussen kann. Besonders ältere Menschen könnten von diesen Effekten profitieren. Ob Ernährung allein einen ausreichenden Therapieansatz bietet, bleibt offen. Wer Parodontalbehandlungen langfristig erfolgreich gestalten möchte, sollte den Lebensstil stärker berücksichtigen.
Quelle: Evidence-Based Dentistry DOI doi.org/10.1038/s41432-024-01098-0
Schlagwörter:
DUISBURG - Seit langem steigt die Lebenserwartung: Die Hälfte der 1960 Geborenen wird, sofern sie die 65 überschritten hat, voraussichtlich 86 Jahre ...
CLEVELAND, USA – Frühere Studien belegen, dass Wurzelkanalbehandlungen bei Rauchern häufiger vonnöten sind als bei Nichtrauchern.
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
Saudi-Arabien – Die Bedeutung der Erhaltung einer guten Mundgesundheit wird von älteren Menschen häufig übersehen, wenn sie an gesundheitliche ...
FREIBURG – Erhöhter Zuckerkonsum verändert die Zusammensetzung der Bakterien im Mund und begünstigt so Karies
Die meisten Menschen wissen, dass ordentliches Putzen mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta der erste Schritt zur Erhaltung von gesunden Zähnen und ...
Wien – Die Förderung der frühkindlichen Mundgesundheit beginnt nicht erst bei der zahnärztlichen Kontrolle, sondern schon viel früher, nämlich vor ...
KÖLN – In einer Meta-Analyse konnten Wissenschaftler einen signifikanten Zusammenhang zwischen Parodontitis und einer Erhöhung des Prostatakrebsrisikos ...
NEW YORK, USA – Amerikanische Forscher haben in einer Beobachtungsstudie herausgefunden, dass Alkoholkonsum erheblichen Einfluss auf das orale Mikrobiom ...
Waltham – Die Mundgesundheit ist ein entscheidender Aspekt des allgemeinen Wohlbefindens und kann einen erheblichen Einfluss auf die systemische ...
Live-Webinar
Di. 15. Juli 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Tiziano Testori MD DDS FICD, Prof. Giovanni Felisati
Live-Webinar
Fr. 18. Juli 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Ryan Vahdani DDS, MHA, MAGD* (Master of Academy of general Dentistry)
Live-Webinar
Mo. 28. Juli 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 31. Juli 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 6. August 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
0:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 8. August 2025
1:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kristina Keturka DDS, FAGD, FAAFE, FSCD, AFAAID, AFWCLI
To post a reply please login or register