CHARLESTON, USA – Gute kognitive Fähigkeiten im Alter stehen offenbar mit einem guten Geschmacks- und Tastsinn in Zusammenhang. Japanische Forscher stellten Ergebnisse ihrer Studie zu diesem Thema kürzlich auf einem Meeting der American Association for Dental Research in Charleston/North Carolina vor. Die Studie untersuchte die Fähigkeiten von fast 1.000 selbsständig lebenden Senioren im Alter von 80 Jahren.
Vier wichtige Geschmacksrichtungen mussten richtig erkannt werden, sowie unterschiedliche Formen mit der Zunge getastet und ebenfalls erkannt werden. Die Ergebnisse zeigten, dass die Probanden, die positive Resultate und höhere Anzahl eigener Zähne hatten, auch in einem Wahrnehmungstest (MoCA-J) besser abschnitten. Patienten mit Demenz wurden vom Test ausgeschlossen.
WIEN - Dass in Supermärkten und öffentlichen Verkehrsmitteln eine Maskenpflicht herrsche, nicht aber im Gesundheitsbereich, sorgt bei der ...
KÖLN – Die additive Fertigung bzw. der 3D-Druck bietet alle Voraussetzungen für individuelle Formgebung. Darum sind Fachkräfte der Zahnmedizin und ...
Wien – Wenn es weiterhin eine 24/7-Gesundheitsversorgung in Österreich geben soll, müssen motivierende Anreize her wie Vollzeitprämien und steuerfreie ...
LEIPZIG – Unter der Themenstellung „Das gesunde Implantat – Prävention, Gewebestabilität und Risikomanagement“ findet die ...
Shimane – Bei der alltäglichen Zahnpflege-Routine denken die wenigsten an ihre Lebenserwartung. Auch nicht daran, ob sie später einmal Hilfe beim ...
LEIPZIG – Wie eine soeben vorgestellte Studie zeigt, gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Stillen über das Alter von zwei Jahren hinaus und ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial mit Dr. Jens Voss werden komplexe Herangehensweisen sowie mögliche differenzierte Wege zum Ziel „Gesunde und schöne Zähne“...
Sydney – Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz ...
Graz – Kariesprophylaxe wirkt, zeigen die Daten der nun vorliegenden Zahnstatuserhebung 2023/24 im Auftrag des Bundesministeriums für Soziales, ...
WIEN – Zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr plagen viele Frauen die Auswirkungen der Wechseljahre. Hitzewallungen, Schlafstörungen oder ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register