GRAZ – Die Medizinische Universität Graz (Med Uni Graz) wertete die Ergebnisse der Auswahlverfahren für die Fächer Human- und Zahnmedizin aus.
Für die Untersuchung zogen die Wissenschafter/-innen die Ergebnisse der vergangenen drei Jahre heran. Das Ergebnis ist laut einer Uni-Mitteilung, dass ein „signifikanter Geschlechtsunterschied“ festgestellt wurde. Im Auswahlverfahren wird das Wissen in Naturwissenschaften und das Verständnis wissenschaftlicher Texte geprüft. Seit diesem Jahr ist der Situational-Judgement-Test hinzugekommen: Bewerber/-innen müssen darlegen, wie sie in bestimmten medizinischen Situationen handeln würden.
Männer liegen in Naturwissenschaften vorn
In Physik, Mathematik und Chemie schneiden die männlichen Bewerber besser ab, in Biologie ist der Wissensunterschied zu Frauen gering. Keine Geschlechterunterschiede gibt es beim Textverständnis und der Situationseinschätzung. Auch wenn Frauen das Auswahlverfahren im Jahr ihrer Matura ablegen, so ist das Ergebnis schlechter als bei jenen Bewerberinnen, die ein Jahr später die Prüfung absolvieren. Auch wenn Männer ein Jahr warten und die Zeit zum Lernen nutzen, steigt die Punktezahl – aber nicht in so hohem Maße wie bei den Frauen.
Besseres Ergebnis der EU-Bürger
Bei den besten zehn Prozent kann die Med Uni Graz keine Geschlechterunterschiede ausmachen. „Auf die beste Leistung überhaupt ist heuer – wieder einmal – von einer Frau erbracht worden“, wie es in einer Uni-Mitteilung heißt. Auch die Ergebnisse der EU-Bürger können sich im Vergleich zu österreichischen Bewerber/-innen sehen lassen – sie würden „durchweg“ besser abschneiden. Bei den EU-Bewerber/-innen ist auch der Geschlechterunterschied „statistisch nicht signifikant“.
Köln – Frauen haben die bessere Mundhygiene und nehmen zahnärztliche Vorsorgetermine regelmäßiger wahr als Männer. Dennoch sind sie häufiger von ...
DORNBIRN - Die Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen mit den Zahnambulatorien der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK) ist erneut ausgesprochen ...
Sydney – Kopfschmerzen und saubere Zähne, das scheint auf den ersten Blick wenig zusammenzuhängen. Doch eine aktuelle Studie der Universität Sydney ...
WIENER NEUDORF/LEIPZIG – Die kosmetische Zahnmedizin steht bei den vorstellbaren Schönheits-Operationen an erster Stelle. Eine Befragung von ...
LEIPZIG – Egal wie gut man am Abend zuvor die Zähne geputzt hat, am Morgen mit schlechtem Atem aufzuwachen ist kein seltenes Phänomen. Eine ...
WIEN – Frauen beginnen aus anderen Gründen mit dem Rauchen als Männer – und immer früher. Frauen leiden auch anders unter ...
WIEN – Zahnärzte, denen aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit und ihres sozialen Engagements der Berufstitel Medizinalrätin/Medizinalrat (MR) oder ...
GALWAY/IRELAND – Immer noch Single und keine Ahnung warum? Es könnte an den Zähnen liegen. Laut einer neuen Umfrage des Unternehmens ...
LEIPZIG – Mundgeruch kann sich drastisch auf das allgemeine Wohlbefinden eines Menschen auswirken. Das ergab jetzt eine neue Studie, die im ...
GÖTEBORG – Eine Doktorarbeit an der Sahlgrenska Academy der Universität Göteborg will herausgefunden haben, dass die wirtschaftliche ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register