KÖLN – Eine Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis) hat möglicherweise etwas mit schwerem Asthma zu tun. Ob die Entzündung im Mund Folge oder Ursache ist, ist noch nicht geklärt.
Zahnfleischentzündungen sind nicht nur unangenehm, sie können auch zu Zahnverlust führen. Dauerhafte Entzündungen des gesamten Zahnhalteapparats führen zu einem Schwund an Zahnfleisch und weiterem, den Zahn umgebenden Gewebe – der Zahn verliert an Halt. Auch Entzündungen ausgehend von den Zahnwurzeln können dazu führen. Der Überbegriff für solche Entzündungen des Zahnhalteapparats nennen Mediziner Parodontitis.
Weitere Auswirkungen auf die Gesundheit möglich
Eine Parodontitis kann aber auch weitere Folgen haben. So gibt es inzwischen einige Studien, die einen Zusammenhang zur Herzgesundheit belegen und auch ein Zusammenhang zu einem höheren Risiko für Frühgeburten bei Schwangeren mit Parodontitis ist bekannt. Auswirkungen auf die chronisch obstruktive Lungenerkrankung werden aktuell erforscht, hier wird angenommen, dass die Entzündung in den Atemwegen durch die Entzündung im Mund verstärkt wird.
Zusammenhang zwischen Asthma und Parodontitis?
Wissenschaftler aus Brasilien haben daher untersucht, ob das auch bei Asthma der Fall sein könnte. Sie haben dazu Menschen mit schwerem Asthma und Menschen ohne Asthma auf Parodontitis hin untersucht. An der Studie der Forscher nahmen 130 Erwachsene mit schwerem Asthma teil, dass durch Therapie unter Kontrolle war, und 130 Erwachsene ohne Asthma.
Wissenschaftler konnten Zusammenhang beobachten
Die statistische Auswertung der gesammelten Daten in dieser Fall-Kontroll-Studie ergab einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und schwerem Asthma. Dieser blieb auch bestehen, wenn die Wissenschaftler weitere Faktoren berücksichtigten, die einen Einfluss haben könnten. Menschen mit Parodontitis hatten laut den Wissenschaftlern ein dreimal höheres Risiko für schweres Asthma als Menschen ohne Parodontitis. Teilnehmer mit schwerem Asthma hatten in ihrer Untersuchung häufiger Parodontitis als die Teilnehmer ohne Asthma (46,6 % gegenüber 22,3 %).
Weitere Untersuchungen zu Zusammenhang zwischen Asthma und Parodontitis nötig
Die Wissenschaftler fassen zusammen, dass sie in ihrer Untersuchung einen Zusammenhang zwischen Parodontitis und schwerem Asthma beobachten konnten. Weitere Untersuchungen seien nötig, um festzustellen, wie genau Parodontitis und schweres Asthma zusammenhängen könnten. Denn es könne der Beobachtung ein kausaler, also direkter Zusammenhang zugrunde liegen, aber es könne auch genauso eine, die typisch für Asthma sind, sein oder eine Folge der Asthmamedikamente.
Asthma-Patienten profitieren auf jeden Fall von einer guten Mundhygiene. So kann Löcher in den Zähnen, die durch Mundtrockenheit durch Asthmamedikamente begünstigt wird, genauso wie einer Parodontitis vorgebeugt werden.
Quelle: DeutschesGesundheitsPortal
Schlagwörter:
L'AQUILA, Italien – Italienische Forscher haben jüngst herausgefunden, dass sich eine vorhandene Parodontitis auf den Blutdruck auswirkt.
RUGBY/WARWICKSHIRE – Wie eine wissenschaftliche Studie der British Dental Health Foundation herausfand, haben Menschen mit Zahnfleischbeschwerden ein ...
China – Karies zählt weltweit zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und ihre Ursachen werden zunehmend vielschichtiger verstanden. Eine aktuelle ...
GREIFSWALD – Zahnmediziner der Universitätsmedizin Greifswald veröffentlichen neue Erkenntnisse im englischen Fachjournal.
Sydney – Kopfschmerzen und saubere Zähne, das scheint auf den ersten Blick wenig zusammenzuhängen. Doch eine aktuelle Studie der Universität Sydney ...
OKAYAMA, Japan – Bruxismus verursacht aufgrund der stark einwirkenden Kräfte der Kiefermuskulatur nicht nur Schmerzen und Verspannungen, die ...
GREIFSWALD - Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP konnte bereits nachgewiesen werden, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis u.a. das...
AMSTERDAM – Schlaflosigkeit, Angstzustände und nächtliches Zähneknirschen hängen miteinander zusammen. Wie die Symptome behandelt werden sollten, ist ...
KIEL - Organisieren, koordinieren, Verantwortung tragen – Führungskräfte müssen viel leisten und ein verlässlicher Faktor für Unternehmen und ...
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register