Wien – „Die meisten Punkte im jüngst präsentierten Plan für eine Reform des Kassensystems liegen in seiner eigenen Hand“, erinnert Edgar Wutscher, Vizepräsident der Österreichischen Ärztekammer und Bundeskurienobmann der niedergelassenen Ärzte, den ÖGK-Obmann Andreas Huss, der Ende Juli ein auch an die Bundesregierung adressiertes „Wunschpaket“ vorgestellt hatte: „Die meisten Reformen könnte die Gesundheitskasse
schon längst mit unserem Einverständnis erledigen. Wiederholte Presseaktivitäten mit reinen Worthülsen nützen keinem Versicherten“, sagt Wutscher.
Inhaltlich betonte Wutscher, dass bei vielen Dingen bereits konkrete Vorarbeiten zur geplanten Stärkung der Kassenmedizin von der Ärzteschaft erledigt wurden. Statt der Pauschalierungen fordert die Bundeskurie eine leistungsförderndere und zeitgemäßere Honorierungsform. Aber ein Bonus für strukturschwache Gegenden, die Verbesserung von Infrastruktur und Arbeitsbedingungen, mehr Präventionsangebote, Abbau von Bürokratie – all das sind Dinge, die die niedergelassene Ärzteschaft schon seit Jahren fordert. „Bei der Umsetzung scheitert es dann aber – sei es bei der Flexibilisierung der Kassenverträge und Öffnungszeiten, beim Ausbau der Präventionsprogramme wie dem von uns geforderten Jugendpass oder auch bei der Verringerung des Administrationsaufwandes, wo beispielsweise die Abschaffung des Arzneimittelbewilligungssystems von der Sozialversicherung regelmäßig abgelehnt wird“, führt Wutscher aus.
Quelle: OTS
Schlagwörter:
WIEN – Der Zahnarzt Dr. Andreas Karlsböck (FPÖ) ist seit zwei Jahren Nationalrat und Mitglied des Wissenschafts- und Gesundheitsausschusses....
WIEN – Der Zahnarzt Dr. Andreas Karlsböck (FPÖ) ist seit zwei Jahren Nationalrat und Mitglied des Wissenschafts- und Gesundheitsausschusses....
Wien – Der Gesundheitssektor ist für rund sieben Prozent des CO2-Ausstoßes in Österreich verantwortlich. Österreich hat nun als eines der ersten ...
Wien – Am „Tag der Zahngesundheit“ wollte die Sozialversicherung der Selbstständigen (SVS) das Bewusstsein für Prävention bei Selbstständigen ...
WIEN – Das endgültige Verbot von Amalgamfüllungen durch die Europäische Union wird voraussichtlich dazu führen, dass ab 2025 Zahnfüllungen nicht mehr...
Brasilien – Karies bei Kleinkindern ist ein weit verbreitetes Problem. Eine neue brasilianische Studie, die in der Fachzeitschrift Nature veröffentlicht ...
ERLANGEN – Forscher/-innen der Universität Erlangen-Nürnberg haben auf molekularer Ebene untersucht, wie Zahnschmelz seine Verformungen von ...
Tokio – Mundhöhlenkrebs ist weltweit auf dem Vormarsch, mit über 300’000 neu diagnostizierten Fällen jährlich. Innerhalb dieser Gruppe ist der ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Krems an der Donau – Die Danube Private University (DPU) öffnet am Samstag, dem 15. März 2025, ihre Türen für alle Studieninteressierten. An diesem ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register