WIEN - Die pandemiebedingte Wirtschaftskrise und die damit verbundene hohe Arbeitslosigkeit haben massive finanzielle Auswirkungen auf die Österreichische Gesundheitskasse.
Sie verzeichnet im Mai um 3,2 Prozent weniger Beitragseinnahmen als im Vorjahr. Der Tiefpunkt dürfte jedoch überwunden sein, im Beitragsmonat April war die Differenz zum Vorjahr mit 4,7 Prozent minus noch deutlich höher.
Die Beitragsvorschreibungen, also die Krankenversicherungsbeiträge für die ÖGK, betrugen im Mai 736,9 Millionen Euro. Beitragsforderungen, auch gestundete Beiträge, zeigen eine positive Entwicklung.
Schlagwörter:
WIEN - Seit längerem ist bekannt, dass schlechte Zähne sich negativ auf eine Schwangerschaft auswirken können. Eine neue Studie hat nun ergeben, dass ...
WIEN - In einer repräsentativ zusammengesetzten Online-Umfrage der Medizinischen Universität Wien unter Leitung von Tanja Stamm, gemeinsam mit ExpertInnen...
WIEN – Anfang April wurde in Wien ein eigener psychosozialer Krisenstab eingerichtet. Er setzt sich mit emotionalen Belastungen auseinander, mit denen ...
CAMBRIDGE, USA – Lachgas ist auch in Zahnarztpraxen beliebt als schonende Methode zur Anästhesie, vor allem bei Angstpatienten und Kindern. ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) strebt eine zeitnahe Umsetzung eines österreichweit gültigen, einheitlichen Ärztegesamtvertrages ...
LINZ - Tausende Beschäftigte haben Fragen zu ihren Rechten und Pflichten rund um das Coronavirus und ihren Job. Seit Ausbruch der Krise haben sich mehrere ...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
SALZBURG – In Salzburg fand das 7. Frühjahrssymposium der Österreichischen Gesellschaft für Kinderzahnheilkunde (ÖGK) statt. Namhafte Referenten aus ...
Wien – Achtung Betrug: Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhalten erneut Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Die ...
WIEN – Die Corona-Quarantäne ist seit 1. August Geschichte. Wer sich nicht krank fühlt, kann demnach auch nach einem positiven Corona-Test das Haus ...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register