KREMS – Medizinische Therapien fundiert zu bewerten ist das Ziel der Cochrane Collaboration, die weltweit mehr als 15.000 Ärzte/-innen und Wissenschaftler/-innen vernetzt. Das „Flaggschiff“ der evidenzbasierten Medizin erhält nun auch in Österreich eine Zweigstelle, die heimischen Ärzte/-innen den Zugang zum Netzwerk erleichtern und die wissenschaftliche Fundierung von Therapieentscheidungen in Österreich stärken soll.
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka hat die Cochrane Zweigstelle am Dienstag, dem 14. Dezember, in der Donau-Universität Krems eröffnet. In seiner Begrüßung sagte Rektor Univ.-Prof. Dr. Jürgen Willer, er sei überzeugt, dass die Österreichische Cochrane Zweigstelle in der Zukunft eine wichtige Rolle im österreichischen Gesundheitswesen spielen werde.
Das Netzwerk von Wissenschafter/-innen erstellt systematische Übersichtsarbeiten zu therapeutischen und diagnostischen Fragestellungen und veröffentlicht diese in der Datenbank „The Cochrane Library”, um Entscheidungsträger/-innen im Gesundheitssystem eine wissenschaftlich fundierte, unabhängige Informationsgrundlage zur Beurteilung des aktuellen Standes der klinischen Forschung zu bieten. Auf diese Art trägt die Cochrane Collaboration entscheidend dazu bei, Patienten/-innen die bestmögliche Behandlung zu gewährleisten.
Österreich ist eines der wenigen westlichen Länder, in denen die Cochrane Collaboration bisher nicht vertreten war. Um evidenzbasierte Medizin in Österreich zu stärken, etabliert das Department für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie nun eine Cochrane Zweigstelle an der Donau-Universität Krems. Diese soll österreichische Wissenschafter/-innen dabei unterstützen, wissenschaftlich fundierte und unabhängige Informationen zu erstellen und Grundlagen für evidenzbasierte Entscheidungen im österreichischen Gesundheitssystem liefern.
„Der Aufbau der österreichischen Cochrane Zweigstelle ist eine enorm wichtige Investition in die Zukunft und in die Qualität der österreichischen Gesundheitsversorgung“, betont der Direktor der Österreichischen Cochrane Zweigstelle, Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH. „Jeder Patient, jede Patientin hat ein Recht darauf, nach bestem verfügbaren Wissen behandelt zu werden. Ein modernes Gesundheitssystem muss Ärztinnen und Ärzten daher Zugang zu diesem Wissen bieten.“
Landeshauptmann-Stellvertreter Mag. Wolfgang Sobotka unterstreicht die Bedeutung der Cochrane Zweigstelle für das Land: „Die Errichtung der Cochrane Zweigstelle in Krems ist nicht nur ein wichtiger Schritt für Österreich, sondern erhöht die wissenschaftliche Reputation in Niederösterreich beträchtlich. Die wissenschaftlichen Leistungen und die Reputation von Professor Gartlehner sowie die hohe Qualität des Departments haben die Cochrane Collaboration bewogen, sich für den Standort in Niederösterreich zu entscheiden.“
WIEN - Sigmund Freud PrivatUniversität (SFU) geht Pensionierungswelle bei Zahnmedizinern offensiv an.
ZÜRICH – Eine Sonderschau am Medizinhistorischen Museum der Universität Zürich widmet sich den Zähnen.
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
SIMMERING - Seit 1. Dezember 2021 ist nach knapp sechsmonatiger Umbauphase das neue Kompetenzzentrum für Parodontologie in Simmering wieder in Betrieb.
WIEN – Am SFU-Campus beim Prater erhalten PatientInnen ab sofort zahnmedizinische Versorgung am neuesten Stand von Wissenschaft und Technik und die ...
GRAZ – Ein topmodernes Ausbildungs- und Behandlungszentrum in neuem Gebäude. Sirona begleitete Planung sowie Realisation und stellt die komplette...
WIEN/JIMMA - Die Medizinische Universität Wien stattet bis Ende Oktober ein Forschungszentrum an der Augenklinik der Universität Jimma in ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) ist für die Menschen da – digital und vor Ort. Eine neue, moderne Kundenservicestelle öffnet nun ...
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
13:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register