SAUDI-ARABIEN – Die Angst vor dem Zahnarzt kann schon die kleinsten Patienten befallen. Ein Forscherteam rund um Dr. Amal Al-Khotani hat jetzt untersucht, wie sich Stress und Angst bei Kindern während der Behandlung reduzieren lassen und somit die Compliance erhöht werden kann. Mithilfe einer Videobrille wurde versucht die Kleinen von der Untersuchung abzulenken.
Dazu wurden 56 Kinder, die unter Zahnarztangst leiden, untersucht und in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe durfte während der Behandlung mittels einer Videobrille ihre Lieblingszeichentrickfilme gucken und die andere wurde ohne audiovisuelle Ablenkung behandelt.
Bei jedem Kind wurden drei verschiedene Untersuchungen, die maximal 30 Minuten dauerten, durchgeführt – eine normale Munduntersuchung, die Injektion eines Lokalanästhetikums und die Restauration eines Zahnes. Das Angstlevel und das Kooperationsverhalten wurden mittels einer Angst- und Verhaltensskala bewertet, außerdem wurden Blutdruck und Puls während der Behandlung aufgezeichnet. Nach jeder Sitzung bewerteten die Kinder ihre Angst und die empfundenen Schmerzen zusätzlich selbst.
Die Kinder, die während der Behandlung Cartoons gucken durften, erwiesen sich dabei als weniger ängstlich und kooperierten besser als die Kinder, die ohne Trickfilme auskommen mussten. Auch die Pulsfrequenz bestätigte dies: Die Kinder mit Video hatten im Schnitt einen niedrigeren Puls als die ohne. Überraschend war jedoch, dass die jungen Patienten selbst bei den Behandlungen keinen Unterschied bei Schmerzen und Angst empfunden haben, obwohl die Vitalwerte einen anderen Eindruck vermittelten.
Die Studie zeigt, dass noch umfangreichere Forschungen auf diesem Gebiet notwendig sind. Aber auch, dass audiovisuelle Ablenkung ein wichtiges Hilfsmittel in der Kinderzahnheilkunde sein kann, um Patienten von klein auf an die regelmäßigen Zahnarztbesuche zu gewöhnen und sie zu einem positiven Erlebnis zu machen.
Quelle: tandfonline.com
MURADNAGAR, Indien – Ein Teufelskreis: Viele Menschen mit Dentalphobie sind nachlässig mit regelmäßigen Zahnarztbesuchen, was wiederum zur ...
LEIPZIG – Wohl kaum jemand geht wirklich gerne zum Zahnarzt. Bei manchen hat sich diese Angst aber schon zu einer echten Phobie entwickelt und die ...
Bern/Belgrad – Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei zwölfjährigen Kindern in Europa und ...
MUMBAI, Indien – Wie bei allen Krebsarten gilt auch beim Mundhöhlenkarzinom das Credo: Je eher Symptome entdeckt werden, desto besser sind die ...
MONTREAL, Kanada – Kanadische Forscher haben sich der Frage gewidmet, inwiefern auch psychologische Faktoren bei der Kariesentstehung eine Rolle spielen.
OHIO, USA – In den letzten Monaten häuften sich die Berichte darüber, dass es bei zahnärztlichen Behandlungen von Kindern unter ...
LEIPZIG – Es steht schlecht um britische Kinderzähne: Wie Medienberichten zu entnehmen ist, müssen Tausenden Kindern im Alter von unter zehn...
WIEN - Wie das Einschreiben des Dachverbands der österreichischen Sozialversicherungen bestätigt, wurde die Erfassung via e-card bei der Mundhygiene von ...
PELOTAS, Brasilien – Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und ...
NÜRNBERG/LEIPZIG – Die Stiftung Zahnärzte ohne Grenzen (Dentists Without Limits Foundation-DWLF) ruft zahnärztliches Fachpersonal auf, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register