SAN MATEO/LEIPZIG – Mit einem ungewöhnlichen Hörgerät möchte eine US-amerikanische Firma in naher Zukunft den europäischen Markt erobern. Das Modell mit dem Namen „Soundbite“ wird nicht hinter dem Ohr, sondern im Mund platziert.
Das Hörgerät wird eigens für den Kunden maßgefertigt, so dass es entweder an den oberen oder unteren Molaren befestigt werden kann. Einmal in den Mund eingesetzt, ist die Soundbite-Hörhilfe kaum sichtbar. Zu dem Gerät gehört auch ein kleines Mikrofon, das hinter dem Ohr platziert wird.
embedImagecenter("Imagecenter_1_294",294, "large");
Laut Sonitus Medical, Hersteller medizinischer Geräte mit Sitz im californischen San Mateo, leitet das Hörsystem Geräusche über die Zähne, durch die Knochen, bis in beide Hörschnecken. Bei diesem Vorgang werden das Mittel- und das Außenohr komplett umgangen. Durch diesen sogenannten Knochenschall über die Zähne soll es einseitig Gehörlosen sowie Menschen, die an konduktivem Hörverlust oder kombinierter Schwerhörigkeit leiden, ohne einen operativen Eingriff möglich sein, wieder normal zu hören.
Ob das neuartige Hörgerät bei diesen Menschen gut ankommt, wird sich zeigen. „Noch ist Soundbite in Europa nicht erhältlich. Wir haben jedoch bereits die CE-Kennzeichnung erhalten. Wann wir damit beginnen, das Produkt europaweit zu vertreiben, ist noch nicht entschieden“, erklärt Shirley Guerrero, Marketingspezialistin bei Sonitus Medical, gegenüber Dental Tribune Online. Die CE-Kennzeichnung gibt an, dass das Produkt, auf dem die Marke angebracht ist, die Produktsicherheitsrichtlinien der Europäischen Union einhält.
In der April-Ausgabe der Zeitschrift Otology & Neurotology erschien ein von Experten/ -innen verfasster Artikel über das Hörgerät. Diese waren nach ihren Untersuchungen zu dem Schluss gekommen, dass Soundbite ein sicheres und effektives System ist. Bei Tests habe es einseitig gehörlosen Menschen bei einem kontinuierlichen Einsatz über einen Zeitraum von 30 Tagen einen erheblichen Nutzen gebracht hat. Laut den Experten/ -innen traten während der Untersuchungen keine medizinischen, audiologischen oder zahnmedizinischen Komplikationen auf.
LEIPZIG – Um minimalinvasive Auflagerungsosteomie in der Stollentechnik geht es am 6. März in einem gleichnamigen Webinar des DT Study Clubs. ...
WIEN – Die Nachfrage nach Parodontologie-Fortbildung ist in den letzten zwei Jahren in Österreich signifikant gestiegen. Die ÖGP bietet...
LEIPZIG – Die Verbesserung der Mundgesundheit der gesamten Bevölkerung sowie deren wachsende Besorgnis um die Zahnästhetik hat die direkte ...
Köln – Am 26. März 2025 lud Solventum im Rahmen der Internationalen Dental-Schau (IDS) in Köln zur Pressekonferenz ein. Bernd Betzold, Marketer PR ...
LEIPZIG – Von einer Online-Fortbildungsveranstaltung erwarten Praktiker insbesondere Problemlösungen, umsetzbare Konzepte und darstellbare ...
Gute Beleuchtung ist kritisch für gute Zahnmedizin – Augenermüdung und Stress werden reduziert; sie kann den Zahnarzt produktiver machen und...
LEIPZIG – Wussten Sie, dass 75 Prozent Ihrer Patienten von einem schöneren Lächeln profitieren könnten? Wie Zahnmediziner/-innen mit ...
Wien – Ende des vergangenen Jahres wurden die Abrechnungsstellen von ÖZÄK und Landeszahnärztekammer (LZÄK) Wien evaluiert. Die Abrechnungsstellen von ...
EDEWECHT – Opfer häuslicher Gewalt haben oft sowohl mit psychischen als auch physischen Folgeschäden zu kämpfen. Während einige ...
Was kann die Praxis dafür tun, damit sich der Patient wohlfühlt? Welche Fehler bei der Abrechnung kommen häufig vor, und wie kann man diese vermeiden? ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register