BERLIN – Im Vorfeld des Weltmundgesundheitstages (WOHD) 2015 am 20. März unter dem Motto „Lächeln Sie ein Leben lang“ klärt die FDI World Dental Federation darüber auf, welche Auswirkungen der regelmäßige Zuckerkonsum auf das „lebenslange Lächeln“ hat.
Der WOHD stellt für die FDI eine Möglichkeit dar, die Aufmerksamkeit auf bewährte Verhaltensweisen bei der Mundpflege zu lenken, die bei richtiger Anwendung die Zähne schützen – und zwar ein Leben lang. Dazu gehört das zweimalige Zähneputzen pro Tag mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta, die Reduzierung von zuckerhaltigem Essen und Getränken zwischen den Mahlzeiten sowie das Kauen von zuckerfreiem Kaugummi nach dem Essen, wenn gerade keine Zahnbürste zur Hand ist.
Dr. Tin Chun Wong, Präsidentin des Weltverbandes der Zahnärzte, richtet sich vorab mit einem Appell an die Öffentlichkeit: „Das Motto zum Weltmundgesundheitstag 2015 ,Lächeln Sie ein Leben lang‘ hat eine doppelte Bedeutung: ,Lebenslanges Lächeln‘ und ,Das Leben feiern‘. Zusätzlich suggeriert der Titel ,Positives Denken‘ und ,Spaß haben‘ – denn wir Menschen lächeln nur dann, wenn wir glücklich und gesund sind. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, sich Ihrer Mundgesundheit zu widmen und schenken Sie jedem in Ihrem Umfeld ein Lächeln.“
Der internationale Weltmundgesundheitstag – eine Initiative der World Dental Federation (FDI) – wird jedes Jahr am 20. März gefeiert. Ziel ist es, ein weltweites Bewusstsein für die Probleme rund um die Mundgesundheit und die Bedeutung der Mundhygiene bei Jung und Alt zu schaffen. Der erste internationale Tag im Zusammenhang mit der Mundgesundheit wurde bereits 1994 veranstaltet, im Internationalen Jahr der Mundgesundheit. Im Jahr 2015 erhöht sich die Zahl der teilnehmenden Länder auf 110 (2014 waren es 106 Länder), zudem beiteiligen sich 90 nationale Zahnärztekammern und 35 studentische Zahnmedizinverbände.
Der Weltmundgesundheitstag wird von Johnson & Johnson, Unilever, Henry Schein und Wrigley Oral Healthcare Program unterstützt.
LEIPZIG - Die Symbiose aus 3D-Planung und Implantation mit Augmentation von Hart- und Weichgewebe bei Sofortversorgung ist Thema des Web-Tutorials am 17. ...
WIEN – Am 1. März 2017 startet die Internet-Anmeldung für die BewerberInnen für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin ...
LEIPZIG – In der Live-OP am 6. März um 15 Uhr geht Dr. Petra Rauch, M.Sc., M.Sc. auf den digitalen Workflow in der Implantologie ein.
Leipzig – Am 19. und 20. September 2025 erwarten der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Frank Palm und die Organisatoren wieder Zahnärzte und deren ...
GENF - Die FDI World Dental Federation (FDI), die weltweit mehr als eine Million Zahnärzte vertritt, stellt ihre dreijährige Kampagne zum ...
Mainz – Unter dem Leitthema „Der richtige Biss – das richtige Beissen“ findet die 57. Jahrestagung der DGFDT erstmals in diesem Jahr in Mainz ...
LEIPZIG - Am 18. März geht Prof. Dr. Mauro Marincola in diesem Tutorial anhand von Fallbeispielen und Studien auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ...
LEIPZIG – Die Live-OP mit Dr. S. Marcus Beschnidt findet am Mittwoch, dem 20. Februar ab 16 Uhr statt.
Leipzig – Unter der Sonne Italiens bieten die Giornate Veronesi hochkarätige wissenschaftliche Vorträge, Seminare und Table Clinics sowie ein tolles ...
LEIPZIG - Im Rahmen der CAMLOG COMPETENCE LIVE 2021 – kurz CCL – wird an verschiedenen Terminen, jeweils eine Live-OP übertragen. Die OP mit PD Dr. ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register