WIEN – Am 1. März 2017 startet die Internet-Anmeldung für die BewerberInnen für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin für das Studienjahr 2017/18 an den Medizinischen Universitäten in Wien, Innsbruck und Graz sowie an der Medizinischen Fakultät der Johannes Kepler Universität Linz. Bis 31. März 2017 ist es möglich, sich unter www.medizinstudieren.at für die Aufnahmeverfahren am 7. Juli 2017 zu registrieren.
Als optimale Vorbereitung für die Tests finden sich über die Website www.medizinstudieren.at zahlreiche Übungsbeispiele und Informationen zu den einzelnen Testteilen. Über diese Website finden Sie auch Informationen zu allen Standorten sowie Antworten auf alle weiteren Detailfragen zum Test – von A wie Anmeldung bis Z wie Zulassung.
Inhalte der Aufnahmetests MedAT-H und MedAT-Z
Der Aufnahmetest für Humanmedizin (MedAT-H) ist ein mehrteiliges, schriftliches Verfahren und gliedert sich in folgende Abschnitte: Basiskenntnistest Medizinische Studien: Überprüfung des schulischen Vorwissens aus den Bereichen Biologie, Chemie, Physik und Mathematik Textverständnistest: Überprüfung von Lesekompetenz und Verständnis von Texten Kognitive Fähigkeiten und Fertigkeiten: Dieser Testteil besteht aus fünf Aufgabengruppen (Zahlenfolgen, Gedächtnis und Merkfähigkeit, Figuren zusammensetzen, Wortflüssigkeit sowie Implikationen erkennen) und umfasst kognitive Basisfähigkeiten und -fertigkeiten. Sozial-emotionale Kompetenzen: Dieser Testteil besteht aus den Aufgabengruppen „Soziales Entscheiden“ und „Emotionen Erkennen“, die wesentliche Aspekte sozial-emotionaler Kompetenzen erfassen.
Der Aufnahmetest für Zahnmedizin (MedAT-Z) ist großteils identisch mit dem MedAT-H. Statt des Textverständnistests und Implikationen erkennen werden manuelle Fertigkeiten mittels Draht biegen und Formen spiegeln überprüft.
Insgesamt 1.620 Studienplätze
Für das Studienjahr 2017/18 stehen für Human- und Zahnmedizin insgesamt 1.620 Plätze zur Verfügung, davon 740 an der Medizinischen Universität Wien, 400 an der Medizinischen Universität Innsbruck, 360 an der Medizinischen Universität Graz und 120 an der Medizinischen Fakultät der JKU Linz.
Für die verbindliche Anmeldung zum MedAT muss eine Kostenbeteiligung von EUR 110,- an die jeweilige Medizinische Universität bzw. Fakultät überwiesen werden. Mit diesem Beitrag werden den Universitäten entstehende Kosten für das Aufnahmeverfahren abgedeckt. Die Aufnahmetests selbst finden an allen Standorten am Freitag, 7. Juli 2017 (ca. 8-17 Uhr), statt.
Termine Aufnahmeverfahren Human- und Zahnmedizin 2017:
- 1. bis 31. März 2017: Internet-Anmeldung und Überweisung der Kostenbeteiligung
- Freitag, 7. Juli 2017: Aufnahmeverfahren MedAT in Wien, Graz, Innsbruck und Linz
WIEN – Am 1. März 2014 startet die Internet-Anmeldung für die Bewerber für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin ...
Heute startet das Aufnahmeverfahren für das Studium an der Medizinischen Universität Wien. Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online und ...
WIEN – Am 2. März 2015 startet die Internet-Anmeldung für die BewerberInnen für die Studienplätze der Human- oder Zahnmedizin...
LEIPZIG, Deutschland – In der zweiten Ausgabe der Dental Tribune Austria des Jahres erläutert Dr. Ingo Baresel Entscheidungskriterien zum Kauf eines ...
LEIPZIG - Am 18. März geht Prof. Dr. Mauro Marincola in diesem Tutorial anhand von Fallbeispielen und Studien auf die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) rechnet für 2025 mit einem Defizit von 800 Millionen Euro.
BERLIN – Im Vorfeld des Weltmundgesundheitstages (WOHD) 2015 am 20. März unter dem Motto „Lächeln Sie ein Leben lang“ ...
Mit dem Ziel, den Behandlungsstandard in der Zahnmedizin zu verbessern, hat Align Technology kürzlich den Align Technology Campus ins Leben gerufen, der ...
KÖLN – Der neue Hygieneleitfaden der Österreichischen Zahnärztekammer war Ausgangspunkt für die ProHygiene Initiative. ...
WIEN – Auch 2017 wird zur Generalversammlung ein Jahresbericht über die Tätigkeiten des ODV erscheinen. Unabhängig davon soll dieser ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register