NEWBERG, USA – A-dec ist stolz auf ihr 50-jähriges Bestehen als Dentalgerätehersteller. Im Jahr 1964 gegründet, feiert A-dec ein halbes Jahrhundert „Qualität durch Fürsorge“ mit Dankbarkeit an Kunden und Händler, Zulieferer, und der Gesellschaft im Allgemeinen.
Heute ist A-Decs 50-Acre Newberg Hauptsitz der Arbeitsplatz von mehr als 1.000 Angestellten, die Geräte für den weltweiten Vertrieb herstellen und vermarkten. A-dec hat auch Einrichtungen im Vereinigten Königreich, Australien, und China, welche ein umfassendes Netzwerk authorisierter Händler in mehr als 100 Ländern weltweit unterstützen.
„Obwohl sich die Welt in den letzten fünf Jahrzehnten sehr veräandert hat, haben usere Werte nie geschwankt,“ sagt A-dec Präsident und CEO Scott Parrish. „Qualität durch Fürsorge beinflusst unser Denken als Firma und dient als Eckstein in unserem Streben nach Verbesserung des Besten.“
In Parrishs Augen dient das Jubiläum auch als Gelegenheit für Mitarbeiter einander zu inspirieren, und zur Sicherung, daß A-decs ausgezeichnete Reputation für Qualität floriert.
Die Firma hat viele der Innovationen entwickelt, die heute in Behandlungsräumen genutzt werden, wie die Entwicklung von Patientenstühlen, Arztelementen, und OP Leuchten. Für klinische Handstücke arbeitet A-dec mit international führenden Partnern wie Österreichs W&H.
Ken und die verstorbene Joan Austin waren verantwortlich für die Produktion und Patentierung des ersten Vakuumspeichelziehers der Zahnmedizin, der eine wichtige Rolle in den Anfängen der sitzenden Behandlung in der Zahnmedizin spielte. Diese Entwicklung in 1964 sollte bald die schwerfälligen keilriemen-betreibenen Geräte der Ära ersetzen.
A-dec hat auch das erste kompakte Arztelement auf den Markt gebracht, und hat somit das Vermögen der Ärzte ihre Patienten effizient und ergonomisch Behandeln zu können revolutioniert.
„A-dec began mit einer einfachen Idee,“ sagt Mitbegründer Ken Austin, der weiterhin involviert ist mit der Entwicklung von tragbarer Ausrüstung die die Mobilisierung der Behandlung von schlecht-versorgter Bevölkerung ermöglicht. „Unser Konzept damals und heute ist es eine bessere Lösung zu entwickeln die einfach zu nutzen ist, und jeden Kunden so zu behandeln als ob er oder sie unser letzter ist.“
Köln – Bereits im vergangenen Jahr blickte Dürr Dental auf ein besonderes Jubiläum zurück: 60 Jahre dentale Absauganlage. Mit dieser Erfindung hat das...
Wien – Am 12. März 1365 als medizinische Fakultät der Universität Wien gegründet, war die MedUni Wien bereits im Mittelalter eine weithin anerkannte ...
WIEN – Mit einem Festsymposium hat die MedUni Wien jetzt das hundertjährige Bestehen der Universitätsklinik für Kinder- und ...
KOBLACH – Im Jahre 2013 brachte Amann Girrbach das CoCr-Sintermetall Ceramill Sintron auf den Markt, das sich seitdem weltweit großer Beliebtheit ...
KOBLACH – Amann Girrbach feiert in diesem Jahr gleich zwei Jubiläen: 15 Jahre Zirkonoxid-Fertigung am österreichischen Produktionsstandort und zehn ...
MÜNCHEN - Der zentrale Fortbildungskongress der bayerischen Zahnärzte feiert 2019 sein 60-jähriges Jubiläum. Er steht unter dem Leitthema „60 Jahre ...
METTMANN - In ihm vereinen sich Fairness und Fortschrittsdenken, aber auch Enthusiasmus und soziale Verantwortung: Mit ungebremster Vitalität und ...
Leipzig – Am 19. und 20. September 2025 erwarten der wissenschaftliche Leiter Prof. Dr. Frank Palm und die Organisatoren wieder Zahnärzte und deren ...
GENF – Der Weltmundgesundheitstag (World Oral Health Day–WOHD) wird heute in vielen Ländern rund um den Globus unter dem Motto „Smile...
INNSBRUCK – Erst mit 68 Jahren erhielt Josef Raggl eine Diagnose. Über 50 Jahre hat es gedauert, der seltenen Erkrankung einen Namen zu geben. Durch das ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register