WIEN – Bereits seit 2004 gibt es das Zahntheater in den Wiener Volksschulen, mehr als 100.000 Kinder kennen und lieben es mittlerweile. Nun motiviert ein neues Theaterstück an Wiener Schulen Jugendliche zur richtigen Mundhygiene.
Seit rund einem Jahr tourt es nun erstmals auch durch die Wiener Mittelschulen - mit einem neuen Theaterstück, das sich gezielt an Zehn- bis Zwölfjährige richtet. Sie sind eine wichtige und anspruchsvolle Gruppe, wenn es um Mundgesundheit geht. Mit jährlich rund 30 Schulaufführungen des neuen Stücks "Im Mund geht's rund – Supergesund!" leisten die Wiener Gesundheitsförderung, die Wiener Gebietskrankenkasse (WGKK), der PGA – Verein für Prophylaktische Gesundheitsarbeit und Colgate-Palmolive einen altersgerechten und didaktisch wertvollen Beitrag für mehr Mundgesundheit bei Jugendlichen in Wien. Zum Abschluss des Schuljahres stand eine Zahntheater-Aufführung in der Neuen Mittelschule Bildungscampus Sonnwendviertel auf dem Programm. Unter das jugendliche Publikum mischten sich der Geschäftsführer der Wiener Gesundheitsförderung Dennis Beck, die Geschäftsführerin des PGA – Verein für Prophylaktische Gesundheitsarbeit Doris Formann und Ulrich Gröger von Zahntheater-Sponsor Colgate-Palmolive.
Mundgesundheit jugendgerecht vermitteln
„Wenn wir junge Menschen für Mundgesundheit sensibilisieren wollen, müssen wir es schaffen, dass sie uns gerne zuhören. Deshalb gibt es beim Zahntheater statt Frontalunterricht jede Menge zu lachen und eine spannende Geschichte“, erklärt Dennis Beck die Idee dahinter. Für dieses Konzept wurde das Zahntheater auch schon mehrfach ausgezeichnet. So erhielt es 2006 den Gesundheitspreis der Stadt Wien in der Kategorie ”Schule/Jugend“ und 2009 den Gesundheitskommunikationspreis der Österreichischen Akademie für Präventivmedizin und Gesundheitskommunikation – ÖAPG.
Im Jahr 2004 startete das Zahntheater in Wiener Volksschulen. Seitdem fieberten über 100.000 Wiener Schülerinnen und Schüler beim epischen Kampf zwischen Karies und Zahnbürste mit. Seit seiner Premiere zu Beginn des Schuljahres 2015/16 wurde auch das zweite Stück des Zahntheaters "Im Mund geht’s rund – Supergesund!" bereits über 30 Mal in Wiener Schulen aufgeführt. Doris Formann vom PGA: „Das Theaterstück ist ganz auf Schülerinnen und Schüler von zehn bis zwölf Jahren zugeschnitten. Sie sehen die Welt nicht mehr ausschließlich mit Kinderaugen. Deshalb bekommen sie beim Zahntheater auch Informationen zu Themen wie die Auswirkungen eines Piercings oder wie sich das Rauchen auf die Mundgesundheit auswirken kann." Interessierte Schulen können das Zahntheater unter www.tipptopp.wien/zahntheater kostenlos in ihr Haus einladen.
Colgate unterstützt das Zahntheater für Jugendliche
Seit 2010 finanziert Colgate-Palmolive die Aufführungen, seit einem Jahr liegt der Fokus auf den Jugendlichen. „Mundgesundheit ist nicht nur unser tägliches Geschäft. Vielmehr geht es uns darum, einen sinnvollen Beitrag zur besseren Mundhygiene in Österreich zu leisten. Gerade Jugendliche befinden sich in einem recht sensiblen Lebensabschnitt. In dieser Zeit sollte es gelingen, die Zahngesundheit langfristig abzusichern. Wir wissen aus Erfahrung, dass es Themen gibt, für die sich Jugendliche leichter begeistern. Beim Zahntheater ersetzen Humor und jugendgerechte Sprache den erhobenen Zeigefinger, deshalb wird es von den Schülerinnen und Schülern gerne angenommen. Das hat uns überzeugt“, betont Colgate-Palmolive Geschäftsführer Ulrich Gröger.
Das Zahntheater ist Teil von „Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum“, dem Mundgesundheitsprogramm an Wiener Kindergärten und Schulen. Im Rahmen der Gesundheitsreform wurde von der Sozialversicherung und der Stadt Wien ein Landesgesundheitsförderungsfonds eingerichtet. Das Programm "Tipptopp. Gesund im Mund und rundherum" wird daraus finanziert.
Rückfragen & Kontakt:
Melanie Wagner-Elmorshidy
PGA – Verein für prophylaktische Gesundheitsarbeit
Telefon: +43 1 997 1103 999
E-Mail: wien@pga.at
GENF – Am weltweiten Mundhygienetag (World Oral Health Day, WOHD) veröffentlichte der Weltverband der Zahnärzte (World Dental Federation, FDI) die ...
WIEN – Eine besondere Premiere gab es am Montag, 13. November 2023, am Wiener Christkindlmarkt, denn dort wird heuer nämlich Zahngesundheit ...
GREIFSWALD – Patienten mit Brackets benötigen für die Zahnhygiene nicht nur mehr Zeit, sondern auch spezielle Bürsten und ...
New York – Die CariedAway-Studie des NYU College of Dentistry untersuchte die Wirksamkeit von Silberdiaminfluorid (SDF) als kostengünstige Alternative zu...
Birmingham – Gingivitis während der Schwangerschaft ist kein unübliches Problem: Laut den Centers for Disease Control and Prevention leiden ca. 60–75 ...
KLAGENFURT – Ein Wirtschaftswissenschafter legt in einer Forschungsarbeit die Probleme des österreichischen und deutschen Gesundheitssystems dar....
GENF – Wenn Profi- und Amateursportler gewinnen wollen, muss die Mundhygiene für sie hohe Priorität haben. Das kann der Weltverband der Zahnärzte (FDI)...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
NEU-DELHI - Eine gute Mundhygiene ist für Patienten mit Hämophilie, auch als Bluterkrankheit bekannt, besonders wichtig. Doch die Angst vor möglichen ...
LEIPZIG - Erst durch das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes wurde vielen Menschen wortwörtlich unter die Nase gerieben, wie es um ihren Atem bestellt ist. Eine...
Live-Webinar
Mi. 23. April 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 24. April 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 28. April 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 29. April 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Patrick R. Schmidlin
Live-Webinar
Mi. 30. April 2025
13:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register