HEIDELBERG – Eine neue Beschichtung von Implantaten soll nun dafür sorgen, dass es zu weniger Entzündungsreaktionen und somit auch zum Scheitern von Implantaten kommt. Die biofilmartige Beschichtung besteht hauptsächlich aus Silber, aber spielt mit anderen Komponenten zusammen.
Implantate können jederzeit eine Entzündungsreaktion im Körper hervorrufen. Diese kann in Form einer bakteriellen Biofilmentwicklung oder zusammen mit einer Hefe- bzw. Pilzinfektion großen Schaden anrichten. Eine multifunktionelle Beschichtung, entwickelt von Forschern aus Straßburg, Heidelberg und Mannheim1, soll gegen diese möglichen Risiken wirken. Die Beschichtung besteht aus einem polyelektrolytischen Multischicht-Film, der auf Polyarginin (PAR) und Hyaluronsäure (HA) basiert. Diese Wirkstoffe hemmen die Produktion von Zytokinen und reduzieren so das chronische Entzündungspotenzial. PAR wirkt auch antimikrobiell gegen Staphylococcus aureus. Für eine Langzeitwirkung gegen Bakterien soll eine Nanosilberbeschichtung wirken, die auf den PAR/HA-Film aufgetragen ist. Als weitere Komponente wird Katestatin (CAT) hinzugefügt. Dieses wirkt im PAR/HA+CAT-Film gegen Pilz- und Hefebefall.
Die entzündungshemmende Wirkung von Silber wurde schon mehrfach genutzt. Eine Studie belegte z. B. den wirkungssteigernden Effekt von Silber auf Antibiotika (ZWP online berichtete). Silber kann auch bei Karies als antibakterieller Wirkstoff genutzt werden, um Sekundärkaries unter Füllungen zu verhindern (ZWP online berichtete).
1 Harnessing the Multifunctionality in Nature: A Bioactive Agent Release System with Self-Antimicrobial and Immunomodulatory Properties. Hayriye Özçelik, Nihal Engin Vrana, Alexandru Gudima, Vladimir Riabov, Alexei Gratchev, Youssef Haikel, Marie-Hélène Metz-Boutigue, Adele Carradò, Jacques Faerber, Thierry Roland, Harald Klüter, Julia Kzhyshkowska, Pierre Schaaf and Philippe Lavalle, Article first published online: 17 SEP 2015 DOI: 10.1002/adhm.201500546.
Quelle: Trends Der Zukunft/Wiley Online Library
WIEN - Pro Jahr werden in Österreich rund 20.000 Männer und 18.000 Frauen mit einer Krebsdiagnose konfrontiert, bei jährlich rund 9.000 ...
BONN – Der Einsatz von Antibiotika bei Parodontitis erfolgt aufgrund der bedrohlich ansteigenden bakteriellen Resistenzlage nur bei ausgewählten ...
WIEN – Im internationalen Vergleich bezüglich der durchschnittlichen Anzahl kariöser, gefüllter oder fehlender Zähne von ...
London – Zweimal täglich Zähneputzen, dazu Zahnseide und Kontrolltermine wahrnehmen. Diese dentalen Skills gehören grundsätzlich zum ...
HAMBURG - Piekfein macht skeptisch: Eine Stiftung analysierte die Weiterempfehlungsbereitschaft von Patienten - mit erstaunlichen Ergebnissen.
HANNOVER – Neues patentiertes Verfahren: Die MHH-Zahnklinik entwickelt ein funktionsstabiles Gerüstimplantat und schafft neue Hoffnung für sehr ...
LONDON – Bei fast jedem Menschen entwickelt sich im Laufe des Lebens mindestens ein Loch im Zahn. Wer es einmal so weit hat kommen lassen, dem ...
LEIPZIG / RALEIGH, USA – Mehr Lebewesen auf unseren Körpern und in unseren Häusern könnten helfen, Krankheiten zurückzudrängen – wenn wir sie leben...
OHIO, USA – In den letzten Monaten häuften sich die Berichte darüber, dass es bei zahnärztlichen Behandlungen von Kindern unter ...
BERKELEY, USA – Amerikanische und chinesische Forscher fanden heraus, dass sich der Zahnschmelz von Pandas zu einem gewissen Grad selbst regenerieren ...
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Christopher Barwacz DDS, FAGD, FACD, FICD
Live-Webinar
Di. 28. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register