WIEN - Die Ambulatoriums-Spitzen bei den Gebietskrankenkassen sehen sich nicht in der Lage, den Anforderungen in der Versorgung aus einem erweiterten Leistungskatalog heraus gerecht zu werden. Damit scheint der von Zahnärzten geforderte Aufbau von Sanktionen hinfällig.
Gesundheitsminister Alois Stöger hat sich vehement dafür eingesetzt, dass für die Zahnambulatorien der Gebietskrankenkassen wie für Vertragszahnärzte ein erweiterter Leistungskatalog wie auch die Erbringung von Privatleistungen geöffnet wird. Dies soll auch für die Tarife für Zusatzpositionen für Sonderleistungspatienten gelten. Darin sind z.B. auch Inlays/Onlays, Composite/Metall-, Stiftverankerungen, Augmentationen, Anker-/Geschiebe-/Teleskopkronenversorgungen enthalten wie natürlich auch Implantationen. Der von vielen Zahnärzten geforderte Aufbau von Sanktionen bis hin zur Ausrufung eines vertragslosen Zustandes gegen die neue „Konkurrenz aus den Kassen heraus“ scheint nun hinfällig zu werden, weil die Ambulatoriums-Spitzen bei den Gebietskrankenkassen sich nicht in der Lage sehen, den Anforderungen in der Versorgung aus einem erweiterten Leistungskatalog heraus gerecht zu werden. „Mehr als ausreichend und medizinisch unbedingt notwendig“, heißt es intern, geht nicht. Widerstand soll es in den Ambulatorien aber auch geben, weil mit der Ausweitung der Leistungserbringung hin zu Privatleistungen gegen einen bisher geübten Patienten-Verschiebemechanismus Erschwernisse aufgebaut würden.
Jedoch soll den Patientenwünschen nach „weißen Versorgungen“ vermehrt Rechnung getragen werden. Allerdings, so heißt es bei Zahnarztkammerfunktionären, dass hier die Ambulatorien in der Verrechnung z.B. von SÄT-Versorgungen im Seitenzahnbereich an die „Autonomen Honorarrichtlinien von 2012/13“ gebunden sind und diese allenfalls bis zu 30 Prozent unterschreiten dürften. Früher, so Kassensprecher, gewannen die Zahnambulatorien der GKK ihr zahnärztliches Personal aus den osteuropäischen Nachbarländern Österreichs. Heute werden vor allem junge Zahnärzte beschäftigt, die für eine Vertragszahnärztliche Niederlassung Punkte sammeln wollen.
Für Gesundheitsminister Stöger ist die Verweigerungshaltung von Ambulatorien ein schwerer politischer Rückschlag im Sanierungsbestreben dieser Kasseneinrichtungen. Weil sie glauben, seine Hilfe nicht umsetzen zu können, aber andererseits mit dem bisherigen Kassenkatalog wirtschaftlich nicht zurechtkommen, wie die internen Klagen über Defizite bestätigen, drohen künftig Ambulatoriumsschließungen.
DORNBIRN - Die Zufriedenheit der Patienten und Patientinnen mit den Zahnambulatorien der Vorarlberger Gebietskrankenkasse (VGKK) ist erneut ausgesprochen ...
WIEN - Gesundheitsminister Alois Stöger kündigte an, dass die Kassen künftig mehr für Zahnspangen zahlen könnten. „Der ...
DAYTONA BEACH, USA – Roboter, die zahnmedizinische Behandlungen durchführen – das ist längst keine Utopie mehr. Doch wer würde sich einer ...
LEIPZIG – Mit über 1.200 Downloads war der today Messeguide zur Internationalen Dental-Schau vor zwei Jahren ein großartiger Erfolg.
LINZ - Knapp jeder fünfte Arbeitnehmer in Österreich geht so gut wie immer auch krank arbeiten. Das ist eines der Ergebnisse der neuesten Online-Umfrage ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Charlotte, N.C. – Dentsply Sirona hat bekannt gegeben, dass Daniel Scavilla, ein etablierter Unternehmensleiter mit mehr als drei Jahrzehnten Erfahrung in...
WIEN - Kassenambulatorien werden aufgerüstet - Kammerspitze muss entscheiden - machen die Praxen mehrheitlich mit? Diese Frage beschäftigt derzeit...
In vielen Diskussionen zwischen den Landeszahnärztekammer-Mitgliedern und Dr. Ozren Marković, MPH, MSc, Finanzreferent der Landeszahnärztekammer für ...
TOKIO/JAPAN - Nicht nur ein strahlendes Lächeln ist ein großes Thema in der Schönheitsindustrie, auch der perfekte Körper gehört ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register