INNSBRUCK – Seit 27 Jahren sind sie eine feste Größe im Dentalkalender – die Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage. Die Veranstaltung versammelt über zwei Tage hinweg namhafte Referenten aus dem In- und Ausland, um in Seminaren und Vorträgen rund um das Thema Prophylaxe Fachwissen zu vertiefen und Praxisrelevantes zu vermitteln. Auch heuer werden wieder rund 700 Teilnehmer sowie 30 Aussteller in den Räumen des „Congress Innsbruck“ erwartet.
Workshop-Angebot
Am Freitag werden sowohl ganz- als auch halbtägige Seminare angeboten. Dipl.-Psychologe Herbert Prange (Bella Vista, Mallorca) bietet beispielsweise einen Ganztageskurs zu „Geheimnissen der Körpersprache“ an. Mit „Seniorenzahnmedizin in unserer Praxis“ beschäftigt sich gleich im Anschluss der Workshop von Univ.-Prof. Dr. Ina Nitschke (Zürich). Parallel hierzu werden in einem halbtägigen Seminar von Dr. Christian Bittner (Salzgitter) „Würger, Zappler, Speichler und Angsthasen in der Prophylaxe“ thematisiert. Dr. Catherine Kempf (München) wird einen Kurs zu dem Thema „Notfälle vermeiden – durch Anamnese. Prophylaktisch-praktisch-gut!“ geben.
In weiteren Workshops wird unter anderem „Prophylaxe zum Anfassen“ (PAss Team Tirol, Innsbruck) geboten, „Behandlungsergonomie – Sitzen ist das neue Rauchen!“ (Dr. Carsten Stockleben, Hannover) thematisiert, „Die zehn schönsten Fehler im Umgang mit Patienten“ (Dr. Bittner) aufgezeigt, „Der empfindliche und schmerzhafte Zahn“ (Prof. Fr. Christian R. Gernhardt, Halle (Saale)) behandelt, „Moderne substanzschonende Füllungstherapie mit Komposit und Bonding“ (Prof. Dr. Bernd Haller, Ulm) vorgestellt und „Einer für alle – alle für einen! Kinderzahnheilkunde reloaded“ (Dr. Verena Bürkle, Salzburg) präsentiert.
Vortragsreihe
Dr. Dr. Elmar Favero (Innsbruck) wird zur Eröffnung der wissenschaftlichen Vortragsreihe auf „30 Jahre Zahnprophylaxe in Tirol – 15 Jahre PAss-Kurs Tirol“ zurückblicken. Hiernach spricht Alexander Munke (Hannover) über „Die Mitarbeiterin als Markenbotschafterin im Unternehmen“. Dr. Bittner thematisiert in seinem Vortrag die „Begleitung von Angstpatienten“, in Dr. Wolfgang Westermanns (Emsdetten) Beitrag werden „Strategien zum Langzeiterhalt von furkationsinvolvierten Molaren“ vorgestellt. Nach „Parodontitis – Periimplantitis-Prophylaxe – Die Big Points“ von Prof. Dr. Johannes Einwag (Stuttgart) wird der Vormittag mit einem traditionellen Tiroler Würstelbuffet in den Nachmittag geleitet. Während der Pausen empfiehlt sich ein Besuch in der umfangreichen und informativen Dentalausstellung. Prof. Dr. Adrian Lussi (Bern) referiert am Nachmittag über „Dentale Erosionen – Was Sie schon immer wissen wollten“, Dr. Elmar Ludwig (Ulm) widmet sich in seinem Vortrag der Fragestellung „Unsere Patienten werden immer älter – was können wir tun?“.
Die Tagung endet passend mit Alexander Munkes Beitrag „Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht“. Nähere Informationen zu Programm und Anmeldung finden Sie unter www.izpt.at
Innsbruck – Wenn Wissenschaft zur treibenden Kraft für Innovation wird, entstehen neue Perspektiven für Praxis und Patientenversorgung. Unter dem Motto ...
INNSBRUCK – Eine neue Kooperation zwischen Universität Innsbruck und Medizinischer Universität Innsbruck beginnt mit dem englischsprachigen ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
INNSBRUCK – Bereits zum zweiten Mal hat Priv.-Doz. DDr. Ulrike Beier M.Sc. von der Innsbrucker Univ.-Klinik für Zahnersatz und Zahnerhaltung...
INNSBRUCK - Seit 1988 finden alljährlich die Innsbrucker Zahn-Prophylaxetage statt. Zum 25-jährigen Jubiläum treffen sich ...
INNSBRUCK – Mit 1. Juli 2019 wurde der Mund-, Kiefer,- und Gesichtschirurg Andreas Kolk von Rektor W. Wolfgang Fleischhacker nach Innsbruck berufen. Der ...
INNSBRUCK - Für die Forschungsarbeiten von ao. Univ. Prof. Dr. Erich Gnaiger und seinem Team vom D. Swarovski Research Laboratory hat die Medizinische ...
GAINESVILLE, USA – Forensiker können in Knochen und Zähnen von Menschen viele Dinge nachweisen, die Hinweise auf ihre Identität ...
Greifswald – Kieferorthopädische Untersuchungen von 5.500 Kindern und Jugendlichen, zahnmedizinische Daten von 1.200 SHIP-Teilnehmenden über einen ...
INNSBRUCK - Der Mikro- und Molekularbiologe Michael Blatzer, Universität Innsbruck, erhielt den Preis der Prof. Ernst Brandl-Stiftung, der besonders ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register