YORK, England – Da rund ein Drittel aller Erwachsenen weltweit unter Angst vor dem Zahnarzt leidet, ist das wissenschaftliche Interesse an Linderungsmethoden recht groß.
Ob Akupunktur eine Option darstellt, zeigt eine aktuelle Studie der University of York.
Akupunktur hat sich in diversen medizinischen Bereichen als alternative Heilungsmethode etabliert. Der Einsatz reicht von der Behandlung von Rückenleiden über Allergien bis hin zur Nichtrauchertherapie. Erfolge bei der Linderung chronischer Schmerzen konnten bereits nachgewiesen werden, wie sciencedaily.com berichtet. Doch hilft es auch gegen zittrige Hände, Schweißperlen auf der Stirn und Herzrasen, wenn der Zahnarzttermin ansteht?
Forscher der University of York haben sich genau dieser Frage angenommen und ihre Studienergebnisse im European Journal of Integrative Medicine veröffentlicht. Bei der Untersuchung handelt es sich um eine Metaanalyse bereits vorhandener Studien aus Spanien, Portugal, China und auch Deutschland. Aus mehr als hundert wurden sechs Studien mit Daten von rund 800 Patienten in die Analyse eingeschlossen. Allerdings lieferten nur zwei der sechs Studien eindeutige Ergebnisse.
Der Vergleich von Patienten mit und ohne Akupunkturbehandlung ergab signifikante Unterschiede. Anhand einer 80-stufigen Skala konnte eine eindeutige Verbesserung der Angstwerte bei Patienten mit Akupunkturbehandlung festgestellt werden. Ergebnislos blieb hingegen die Gegenüberstellung von Akupunktur und einer Placebobehandlung.
Die Forscher werten die Ergebnisse dennoch als positive Signale und fordern weiterführende Untersuchungen, die Aufschluss über Angstlevels vor, während und nach der Zahnarztbehandlung geben.
Schlagwörter:
LEIPZIG – Laute Bohrergeräusche, komische Gerüche und vor allem Schmerzen: Besonders negative Erfahrungen münden nicht selten in der ...
LEIPZIG – Wohl kaum jemand geht wirklich gerne zum Zahnarzt. Bei manchen hat sich diese Angst aber schon zu einer echten Phobie entwickelt und die ...
Oregon – Was bedeutet eigentlich „selten“? Für viele Patienten mehr, als Ärzte meinen. Eine neue Studie zeigt, wie unpräzise Sprache in der Medizin...
PELOTAS, Brasilien – Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und ...
SACRAMENTO, USA – Für die Mehrheit der Zahnärzte gehört der regelmäßige Gebrauch von Zahnseide zu einer guten Mundhygiene dazu.
Womöglich sollten sich Zahnärzte auch gleich in Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM) ausbilden lassen, zumindest in Akupunktur: Eine solche ...
LEIPZIG – Das Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) fördert eine Vielzahl von Hilfsprojekten weltweit....
CAMBRIDGE, Großbritannien – In Zahnpasta ist Triclosan nicht erwünscht, aber im Kampf gegen Malaria weckt der Wirkstoff neue Hoffnungen. Forscher fanden...
Man kennt den antibakteriellen Wirkstoff Triclosan beispielsweise aus Mundspülungen, Zahncremes und Seifen. Doch nach neuesten wissenschaftlichen ...
GRONINGEN – Forscher der Universität Groningen analysierten Glycosyltransferase vom „lactic acid bacterium Lactobacillus reuteri“, ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna