KÖLN - Die wahre Definition von Ergonomie ist laut der International Ergonomics Association: „die Wissenschaftsrichtung, die sich mit dem Verstehen der Interaktionen zwischen Menschen und anderen Elementen eines Systems befasst, und dem Fach das Theorie, Prinzipien, Daten und Methoden des Designs anwendet, um menschliches Wohlbefinden und generelle Systemleistung zu optimieren“ – quasi die Wissenschaft der Arbeit.
Ergonomie ist heute anerkannt und wird auf vielen Webseiten über Gesundheit am Arbeitsplatz empfohlen, da es weitgehend akzeptiert ist, dass heutzutage mehr Arbeitstage entfallen durch kleinere Rückenverletzungen, die im Arbeitsumfeld verursacht oder dort durch andere Beschwerden verstärkt werden. Wenn das Design des Arbeitsplatzes/Arbeitsbereichs für Blue-Chip Firmen von so großer Bedeutung ist, warum sollte es in der Zahnarztpraxis weniger wichtig sein? Gute Arbeitsplatzergonomie hilft dabei, Produktivität und Wirtschaftlichkeit zu maximieren, während sie die herkömmlichen Gesundheitsrisiken, die mit der Dentalprofession verbunden sind, minimiert.
Beschwerden im unteren Rückenbereich, Nacken, Schultern, Fingern und Handgelenken, Kopfschmerzen und Augenermüdung sind allzu gegenwärtig im zahnärztlichen Praxisteam. Es ist jedoch durchaus möglich, all diese berufsbedingten Beschwerden zu mindern, manchmal sogar zu eliminieren. Gerätehersteller wie A-dec, ein Unternehmen, das sich weltweit für die Verbesserung der Zahnmedizin einsetzt, haben zahnärztliche Geräte und Praxiseinrichtungen entwickelt, die es dem Praxisteam erlauben sollen, so ergonomisch wie möglich zu arbeiten.
Mehrere Studien und Praktiken können untersucht werden, um Ihnen und Ihrem Team dabei zu helfen, mehr Ergonomie in Ihr Arbeitsumfeld zu bringen. Für Ihre persönliche Evaluierung besuchen Sie das „Labor für Ergonomische Bewertung“, das im Rahmen der IDS in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft „Arbeitswissenschaft und Zahnheilkunde“ (AGAZ) der Deutschen Gesellschaft für Zahn-, Mund und Kieferheilkunde (DGZMK) in Halle 11.1 am Stand D10 stattfindet.
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Die Auswirkungen stärkehaltiger Lebensmittel auf die Zahngesundheit sind komplexer als bislang angenommen. Eine aktuelle Studie, die in der Fachzeitschrift...
PELOTAS, Brasilien – Kinder orientieren sich in den ersten Lebensjahren hauptsächlich an ihren Eltern, die ihnen sämtliche Werte, Einstellungen und ...
SACRAMENTO, USA – Für die Mehrheit der Zahnärzte gehört der regelmäßige Gebrauch von Zahnseide zu einer guten Mundhygiene dazu.
GRAZ - Hat die Kleidung des Kinderarztes einen Einfluss auf die Wahrnehmung von Kindern und Eltern auf einer Kinderstation? Die Ergebnisse der Studie am LKH...
Berlin – Extreme Temperaturen machen Menschen in vielerlei Hinsicht zu schaffen. Das gilt besonders für diejenigen, die Arzneimittel einnehmen. Dieser ...
Oregon – Was bedeutet eigentlich „selten“? Für viele Patienten mehr, als Ärzte meinen. Eine neue Studie zeigt, wie unpräzise Sprache in der Medizin...
LEIPZIG – Soeben ist die 7. Ausgabe der Dental Tribune Austrian Edition mit dem Fokusthema Implantologie erschienen.
LEIPZIG – Das Hilfswerk Stiftung Deutscher Zahnärzte für Lepra- und Notgebiete (HDZ) fördert eine Vielzahl von Hilfsprojekten weltweit....
Henry Schein Dental Austria startete mit diesem Slogan in den Frühling, und auch der diesjährige WID-Auftritt stand unter diesem Motto. Dental ...
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
To post a reply please login or register