SEELBACH, Deutschland – Eine aktuelle Studie der Universität von Toronto hat einen Zusammenhang zwischen Vitamin D, Parodontitis und Typ-2-Diabetes festgestellt.
Aleksandra Zuk, Doktorandin in Epidemiologie an der Dalla Lana School of Public Health, fand heraus, dass Menschen mit Zahnfleischerkrankungen, die ebenfalls einen Vitamin-D-Mangel haben, häufiger Typ-2-Diabetes entwickelten.
„Wir wissen, dass Vitamin D nicht nur der Knochengesundheit förderlich ist, sondern auch antimikrobielle und entzündungshemmende Wirkungen hat. Ein adäquater Vitamin-D-Spiegel kann Entzündungen reduzieren und zahnfleischbedingte Mundmikroben beeinträchtigen“, sagte Zuk, die leitende Autorin der Studie.
Die Prävalenz von Prä-Diabetes und Typ-2-Diabetes nimmt zu, aber die Rolle von Zahnfleischerkrankungen beim Ausbruch der Krankheit ist noch unklar. Laut Zuk ist es wichtig, die Auswirkungen neuer Risikofaktoren im Zusammenhang mit Krankheitsrisiken zu untersuchen.
Die Studie, veröffentlicht in BMJ Open Diabetes Forschung und Pflege, verwendet Daten der National Health und Nutrition Examination Survey über die US-Bevölkerung. Die Teilnehmer waren für die Umfrage älter als 30 Jahre. Die Gesundheitsinterviews und physikalischen Messungen wurden zu Hause und in einem mobilen Forschungszentrum durchgeführt.
Vitamin D wird hauptsächlich in der Haut durch Sonneneinwirkung oder durch den Verzehr einiger Nahrungsmittel produziert. Zahnfleischerkrankungen werden durch übermäßige und anhaltende Gingivitis verursacht, die durch orale Mikroben verursacht werden. Im schlechtesten Fall verschlimmert schlecht kontrollierter Diabetes Parodontitis.
Forscher haben festgestellt, dass die Hälfte der amerikanischen Erwachsenen eine Form von Zahnfleischerkrankungen und keine ausreichende Versorgung mit Vitamin D haben. Zuk hofft, dass gezielte Behandlungen durch Aufklärung dem Entstehen von Diabetes entgegenwirken kann. So könnte die Veränderung des Vitamin-D-Status von niedrig auf hoch bei Erwachsenen mit Parodontitis-Probleme auch den Glukosespiegel bei Menschen mit Typ-2-Diabetes beeinflussen. Da dies die erste Studie zu diesem Thema ist, zeigt sich die Studienleiterin zuversichtlich und hofft, dass noch mehr Studien folgen, welche sich an dieser orientieren.
Schlagwörter:
HAMILTON, Kanada – Wie es um die eigene Vitamin-D-Versorgung bestellt ist, lässt sich anhand von Zahnröntgenaufnahmen ablesen, wie kanadische Forscher ...
LEIPZIG – Das wichtige Vitamin B12 (auch Cobalamin genannt) wird hauptsächlich durch tierische Produkte wie Fleisch, Fisch oder auch ...
Düsseldorf – Eine neue Studie, veröffentlicht in Diabetologia, der offiziellen Fachzeitschrift der European Association for the Study of Diabetes ...
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
BELFAST, Nordirland - Alzheimer, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Diabetes sind nur einige der Erkrankungen, die bereits durch diverse Untersuchungen mit ...
GREIFSWALD – Zahnmediziner der Universitätsmedizin Greifswald veröffentlichen neue Erkenntnisse im englischen Fachjournal.
LEIPZIG – Neue Forschungen des Forsyth Institute zeigen eine Verbindung zwischen Parodontitis und der Bildung von Amyloid-Plaques, einem ...
KÖLN – Eine Entzündung des Zahnhalteapparats (Parodontitis) hat möglicherweise etwas mit schwerem Asthma zu tun. Ob die Entzündung im Mund Folge oder ...
KASSEL - Zähneputzen gehört zur täglichen Routine, doch der eigentliche Zahnputzvorgang ist wissenschaftlich weitgehend unverstanden. Geeignete ...
BUFFALO – In der von Patricia Diaz geleiteten Studie an der University at Buffalo School of Dental Medicine wurde die Wirksamkeit einer personalisierten ...
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
Live-Webinar
Do. 16. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Julie Driscoll DMD, FAGD