LEIPZIG – Das Unnaer Forum für Innovative Zahnmedizin findet am 1. und 2. März 2024 an gewohnter Stelle im Mercure Hotel Kamen Unna statt. Die Teilnehmer erwartet erneut ein außerordentlich vielseitiges Programm und vor allem viel Neues.
Seit inzwischen 23 Jahren treffen sich im Mercure Hotel Kamen Unna all jene, die sich aus erster Hand über die aktuellsten Trends in der Zahnmedizin sowie deren Relevanz für den Praxisalltag informieren möchten. Damit gehört die einst vom Unnaer Zahnarzt und Implantologen Dr. Klaus Schumacher ins Leben gerufene Veranstaltung heute zu den festen Größen im Fortbildungskalender. Die verkehrsgünstige Lage, eine attraktive Tagungslocation und ein Kongressprogramm mit hochkarätigen Referenten von Universitäten und aus der Praxis – das ist die Mischung, die Zahnärztinnen und Zahnärzte und ihre Teams alljährlich ans Kamener Kreuz zieht.
Die Erwartungen sind stets hoch und dürften auch diesmal nicht enttäuscht werden. Das wissenschaftliche Programm der unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Christof Becker und ZA Sebastian Spellmeyer (Zahnärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Becker & ZA Spellmeyer/Unna) stehenden Veranstaltung ist wieder außerordentlich vielfältig und bietet vor allem Neues – sowohl neue Themen als auch neue Gesichter. Circa die Hälfte unseres Referententeams hat bisher noch nicht in Unna referiert. „Unna“ wird jünger und weiblicher und liegt auch so voll im Trend. Das neue Modulkonzept setzt mit thematischen Vortragsblöcken und der fachlich inhaltlichen Betreuung durch Hochschullehrer der Universitäten Hamburg (Prof. Smeets), Mainz (Prof. Kämmerer), Marburg (Prof. Arweiler, Prof. Auschill), Frankfurt am Main (Prof. Ghanaati) sowie Halle (Saale) (Prof. Gernhardt) besondere Akzente und ist in dieser Form einzigartig. Mit den Themenblöcken Biologisierung, Knochen und Gewebe, Restaurative Zahnheilkunde, Zahnärztliche Chirurgie sowie schmerzfreie Zahnmedizin wird zudem ein außerordentlich breites Themenangebot auf höchstem fachlichen Niveau erreicht.
Erneut findet der kombinierte Theorie- und Hands-on-Kurs mit Prof. Ghanaati und Kollegen zum nach wie vor brandaktuellen Thema „Gewinnung und Herstellung von Blutkonzentraten“ statt. Die Teilnehmerzahl des Kurses ist limitiert, sodass eine rechtzeitige Anmeldung sinnvoll erscheint. Die Seminare Dokumentation, Hygiene und QM runden das Programm in bekannter Weise in Richtung Teamfortbildung ab.
Zum Programm als ePaper
Zur Anmeldung
Information:
OEMUS MEDIA AG
Holbeinstraße 29
04229 Leipzig
Deutschland
Tel.: +49 341 48474-308
Fax: +49 341 48474-290
event@oemus-media.de
www.oemus.com
www.unnaer-forum.de
Schlagwörter:
Leipzig – Am 10. Oktober findet die 16. Ausgabe des Münchener Forums für Innovative Implantologie statt. Das kreativ-urbane Quartier im Osten der Stadt ...
LEIPZIG - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen Leitung von ...
FRANKFURT AM MAIN - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen ...
GRAZ - Das Grazer Forum Schmerzforschung soll der Vernetzung von jungen österreichischen Schmerzforschern aus unterschiedlichsten Bereichen dienen. In ...
KREMS - Die wissenschaftliche Laufbahn von Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Donau-Universität Krems sowie an den Universitäten Linz und ...
Wien – Ende Juni 2025 wurde die steuerfreie Mitarbeiter:innenprämie im Rahmen des Budgetbegleitgesetzes im Parlament beschlossen, welches am 30. Juni ...
WIEN - Mit Dr. Bettina Schreder und Dr. Birgit Vetter-Scheidl übernehmen nach der Landeszahnärztekammerwahl erstmals zwei Damen das Ruder in der Wiener ...
LEIPZIG – Im Robert-Schumann-Haus findet am 13. April 2019 zum dritten Mal das Trierer Forum für Innovative Implantologie statt. Dem wissenschaftlichen ...
LEIPZIG – Das diesjährige Münchener Forum für Innovative Implantologie findet am 12. und 13. Oktober 2018 im Hotel Holiday Inn München-Westpark statt....
LEIPZIG – „Risikominimierung und Fehlervermeidung in der Implantologie“ im September auf St. Pauli
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register