HEIDELBERG – Für Sportskanonen wenig erfreuliche Nachrichten haben Forscher der Heidelberger Zahnmedizin kürzlich veröffentlicht. Im Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports berichteten sie von ihrer Untersuchung der Auswirkung von erhöhtem Training auf die Mundgesundheit.1
Dazu untersuchten sie 35 Triathleten und 35 Personen, die keinen Sport trieben. Neben einem zahnmedizinischen Check wurden Fragen zu Essgewohnheiten und Konsum von Getränken gestellt. Ihr Speichel wurde während der Trainingspausen und nach dem Sport getestet. 15 der Athleten erklärten sich bereit, an einem Steigerungslauf-Test teilzunehmen. Durch Speichelproben wurde festgestellt, dass sie eine erhöhte Neigung zu Erosionen hatten (P =0.001). Es zeigte sich ebenfalls, dass bei maximaler Trainingsbelastung der Speichelfluss abnimmt. Der pH-Wert erhöhte sich deutlich (P =0.003). Daraus zog man das Fazit, dass Sportler mit hoher Trainingsintensität ein höheres Risiko für Zahnschäden haben und dementsprechend angepasste Vorsorgemaßnahmen nutzen sollten. Vom Genuss von Sport- und Energydrinks geht ein zusätzliches Risiko für Zahnschäden bei Sportlern aus.
1 Frese, C., Frese, F., Kuhlmann, S., Saure, D., Reljic, D., Staehle, H. J. and Wolff, D. (2014), Effect of endurance training on dental erosion, caries, and saliva. Scandinavian Journal of Medicine & Science in Sports. doi: 10.1111/sms.12266
New York – Zahnimplantate versagen mehr als doppelt so häufig bei Menschen mit einer Penicillinallergie, die alternative Antibiotika erhalten, verglichen...
NEW YORK – Wie eine wissenschaftliche Studie jetzt herausfand, leiden besonders Afroamerikaner ohne spanische Herkunft an durch Diabetes bedingten ...
PELOTAS, Brasilien – Psychische Belastungen wie Stress oder Depressionen bleiben durch die Dauerbelastung des Immunsystems nicht ohne physische Folgen. ...
BERLIN – In der aktuell weltweit größten Studie zur Genetik der Parodontitis hat ein internationales Forschungsnetzwerk unter der Leitung von ...
GREIFSWALD - Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP konnte bereits nachgewiesen werden, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis u.a. das...
KITZBÜHEL - Im Rahmen der 20. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Parodontologie vom 2. bis 4. Juni in Kitzbühel wurde ...
Michigan – Wer je auf eine Gabel gebissen hat, kennt diesen Ruck, der den Mund unvermittelt aufspringen lässt. Dahinter steckt kein Zufall, sondern ein ...
RUGBY - Eine neue Studie aus Großbritannien verdirbt Rauchern den Griff zur Morgenzigarette: Diese verdoppelt nämlich das Risiko, an Lungen- ...
HALIFAX - Nicht nur Diabetes oder Herzprobleme lassen das Risiko einer späteren Demenzerkrankung steigen. Auch der Zustand von ...
BERLIN – Nahezu jeder Bundesbürger hat ein Handy. Es wird immer wieder diskutiert, ob die elektromagnetische Hochfrequenzstrahlung Risiken birgt. Die ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register