MALMÖ – Forscher der Universität Malmö/Schweden haben untersucht, wie Speichel Hinweise auf Erkrankungen des menschlichen Organismus geben kann. Die Auswertungen zeigten, dass Marker für Entzündungen, Krebs, Diabetes und kardiovaskuläre Krankheiten über den Speichel aufgespürt werden können.
Diese Forschungen sollen noch konkretisiert werden. Es lässt sich zwar über den Speichel feststellen, ob ein Mensch an einem Tumor erkrankt ist, aber nicht, wo dieser sich im Körper befindet.
Ein Zuhause durchführbarer Speicheltest könnte aber zukünftig Zeit und Kosten sparen. Patienten könnten ihren Speichel analysieren lassen und müssten erst im Falle einer feststellbaren Erkrankung einen Arzt aufsuchen.
BERLIN - Forschenden der Charité – Universitätsmedizin Berlin und des Deutschen Krebskonsortiums (DKTK) ist es gelungen, ein Problem der Diagnostik bei ...
KÖLN - In Zeiten von Materialmangel und Bedarf für großangelegtes Testen, um dem Coronavirus Einhalt zu gebieten, stellten sich Forscher der Frage, ob ...
FRANKFURT/ODER - Ein Forscherteam deutscher und amerikanischer Universitäten ist zu dem Schluss gekommen, dass Menschen mit Amalgamfüllungen ein ...
JENA – Ob künstliches Hüftgelenk oder Zahnimplantat, „Ersatzteile“ im menschlichen Körper müssen nicht nur stabil und ...
Wien – Eine internationale Studie unter Mitwirkung von MedUni Wien und AKH Wien zeigt, dass eine zusätzliche Immuntherapie mit Pembrolizumab die ...
Delft – Forscher der Technischen Universität Delft (Niederlande) haben in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Radboud eine neuartige Technologie...
Wien – Eine internationale Studie unter Mitwirkung von MedUni Wien und AKH Wien zeigt, dass eine zusätzliche Immuntherapie mit Pembrolizumab die ...
BRÜSSEL/LEIPZIG – Mehrere Mitglieder des Europäischen Parlamentes (MEP) haben dem Europäischen Kommissar für Gesundheit und ...
PHILADELPHIA, USA – Die Infektion mit dem Bakterium Streptococcus mutans ist eine der Ursachen für frühkindliche Karies, auch Early Childhood Caries ...
KÖLN – Auf der gestrigen Pressekonferenz von Johnson & Johnson referierte Prof. Dr. Nicole B. Arweiler, Direktorin der Abteilung für Parodontologie der ...
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
23:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Poonam Jain BDS, MS, MPH
To post a reply please login or register