Verlangt der Zahnarzt für eine PZR in Österreich oder Deutschland mehr als 75 Euro, dann wird er von der Finanz-Plattform „Geld.de“ unter die „Abzocker“ eingestuft. Nach den Ergebnissen einer Studie von ,Geld.de‘ liegen die Zahnarzt-Forderungen für die PZR in österreichischen Praxen zwischen 30 und 274 Euro.
Vorwurf der „Abzocke“, wenn mehr als 75 Euro gefordert werden
Verlangt der Zahnarzt für eine „Professionelle Zahnreinigung“ (PZR) in Österreich oder Deutschland mehr als 75 Euro, dann wird er von der Finanz-Plattform „Geld.de“ unter die „Abzocker“ eingestuft. In der Schweiz, so ,Geld.de‘, dürfe die PZR 150 Euro kosten. Nach den Ergebnissen einer Studie von ,Geld.de‘, in die in Österreich und Deutschland wie auch in der Schweiz über 1.400 Zahnärzte einbezogen wurden, liegen die Zahnarzt-Forderungen für die PZR in den Praxen zwischen 30 bis 274 Euro. Vorgegeben war eine „29-jährige Musterpatientin“, die mit gesunden gepflegten Zähnen und wenig Zahnstein (Nichtraucherin) zur PZR kommt, wenn vorausgesetzt werden könne, dass sie regelmäßig Zahnreinigungen durchführen ließe, also zweimal im Jahr.
Da ja in der Regel, so ,Geld.de‘, die professionelle Zahnreinigung von „zusätzlich geschulten Zahnarzthelferinnen“ durchgeführt werde, dürfe, außer in der Schweiz, wo Dentalhygienikerinnen meist die Leistung erbringen, die Kostennote 75 Euro nicht überschreiten. Nach anderen Studien liegen die Durchschnittsforderungen für die PZR in Deutschland bei 80 bis 95 Euro im Schnitt. Der Präsident der Privatzahnärzte in Deutschland (PZVD), Dr. W. Beckmann, sieht in der Studie „schwere handwerkliche Mängel“, die die Kostenkalkulation von ,Geld.de‘ über den Haufen werfe. „Eine PZR kann vom Zahnarzt an qualifizierte Mitarbeiter delegiert werden. Die Leistung setzt also voraus, dass der Zahnarzt die Indikation feststellt. Damit kann der Maßnahmenkatalog der PZR sehr unterschiedlich umfangreich sein.
Abschließend evaluiert er das Ergebnis und empfiehlt in Absprache mit seiner Mitarbeiterin den Zeitpunkt des Folgetermins“, so Beckmann. Kalkulatorisch, so Beckmann, tauche die Arbeitszeit „Zahnarzt“ in der Veröffentlichung aber gar nicht auf. Zum Thema Personal, in der Studie als „Zahnarzthelferin“ beziehungsweise „Medizinische Assistentin“ bezeichnet, stellt er fest, dass es sich bei den qualifizierten Mitarbeiterinnen um weitergebildete Fachkräfte handle, die auch ein besseres Einkommen erhalten.
Weitere Bewertungsmankos sieht Beckmann in der Beurteilung der Anschaffungskosten für das Instrumentarium und den Hygienebereich. Vor allem aber, so Beckmann, was darf nach „Geld.de“ der Zahnarzt fordern, wenn er selbst die PZR durchführe? Werde, so der PZVD-Präsident mit solchen Durchschnitts-Preisbewertungen „jede überdurchschnittliche Leistung als Abzocke diffamiert?“ Abschließend evaluiert er das Ergebnis und empfiehlt in Absprache mit seiner Mitarbeiterin den Zeitpunkt des Folgetermins“, so Beckmann. Kalkulatorisch, so Beckmann, tauche die Arbeitszeit „Zahnarzt“ in der Veröffentlichung aber gar nicht auf.
Zum Thema Personal, in der Studie als „Zahnarzthelferin“ beziehungsweise „Medizinische Assistentin“ bezeichnet, stellt er fest, dass es sich bei den qualifizierten Mitarbeiterinnen um weitergebildete Fachkräfte handle, die auch ein besseres Einkommen erhalten. Weitere Bewertungsmankos sieht Beckmann in der Beurteilung der Anschaffungskosten für das Instrumentarium und den Hygienebereich. Vor allem aber, so Beckmann, was darf nach ,Geld.de‘ der Zahn- arzt fordern, wenn er selbst die PZR durchführe? Werde, so der PZVD-Präsident, mit solchen Durchschnitts-Preisbewertungen „jede überdurchschnittliche Leistung als Abzocke diffamiert?“
Sydney – Bakterielle antimikrobielle Resistenzgene (ARGs) können von einer Bakterienart auf eine andere übertragen werden, wodurch auch die Resistenz ...
Lissabon – Eine neue Ära der Mundgesundheit läutete Dr. Hugo Madeira im Januar in Lissabon mit der Eröffnung der GBT Clinic by Hugo Madeira ein. Die ...
LEIPZIG - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen Leitung von ...
FRANKFURT AM MAIN - Der Einsatz von Blutkonzentraten in der Regenerativen und Allgemeinen Zahnheilkunde steht im Fokus des unter der wissenschaftlichen ...
Wien – Mit 1. Juni 2025 verändert sich für viele Menschen in Österreich der Zugang zu Gesundheitsleistungen, teils subtil, teils spürbar im ...
Wien – Achtung Betrug: Versicherte der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) erhalten erneut Nachrichten über eine angebliche Rückerstattung. Die ...
Wien – Das Gesundheitssystem steht vor massiven Herausforderungen. Das Kassensystem steckt in einer Finanzierungskrise, es gibt zu wenig Ärzte im ...
Sheffield – Eine aktuelle Studie zeigt, dass SMS-Erinnerungen dazu beitragen können, die Zahnputzgewohnheiten von Teenagern zu verbessern. Die ...
USA – Eine Studie in den USA untersuchte den Zusammenhang zwischen PFAS im Trinkwasser und der Krebsinzidenz von 2016 – 2021. PFAS im Trinkwasser war ...
Salzburg – Die Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Endodontie findet 2025 erneut in Salzburg statt.Am 17. und 18. Oktober steht das Thema...
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register