RÜSSELSHEIM – Am Dienstagvormittag war es so weit: PreXion, der japanische DVT-Spezialist, stellte anlässlich der IDS 2019 in Köln sein vor allem für den europäischen und US-amerikanischen Markt neu entwickeltes System vor: den PreXion3D Explorer.
Mit der Gerät-Präsentation am PreXion-Stand in Köln und der seit heute freigeschalteten neuen internationalen Webseite www.prexion.eu zeigt sich auch das Unternehmen selbst erstmalig einem größeren europäischen Publikum.
Kaum eine andere Firma ist so spezialisiert auf die dreidimensionale Röntgendiagnostik wie das seit über 15 Jahren am Markt aktive Hightech-Unternehmen PreXion aus Japan. Dessen neues für den europäischen Markt entwickelte DVT-System PreXion3D EXPLORER besticht durch ein klares und ultra-präzises 3D-Bild bei geringstmöglicher Strahlenbelastung und einfachster Bedienung.
Herkömmliche 2D-Röntgen-Aufnahmen bieten im Vergleich zu dreidimensionalen digitalen Volumen-Aufnahmen nur eingeschränkte diagnostische Informationen. Die gepulste, kegelförmige Strahlenanordnung eines DVTs minimiert die Strahlenbelastung, erhöht aber um ein Vielfaches die Bildinformationen mittels räumlicher Darstellung. Der PreXion3D EXPLORER bietet mit einem 0.3mm Focal Spot und einer Voxel-Größe von nur 75µm eine in diesem Bereich einzigartige Kombination aus höchstmöglicher Bildqualität bei geringstmöglicher Strahlungsbelastung dank seiner automatisierten Strahlenstopp-Funktion. Mit einer maximalen Bildausschnitt-Größe (Field of View/FOV) von 150 x 160 mm und einer integrierten Bildgebungssoftware können feinste räumliche Strukturen des Hart- und Weichgewebes dargestellt werden. Zusätzlich besticht das Gerät durch einfache Bedienbarkeit und umfangreiche Planungsprogramme über alle zahnmedizinischen Indikationsbereiche hinweg.
Die Weltpremiere des Prexio3D EXPLORER findet vom 12.-16. März auf der IDS in Halle 02.2 Stand B081 der Kölner Messe statt. Exklusive Beratungstermine können unter info@prexion-eu.de oder über die Homepage vereinbart werden.
Kontakt:
PreXion Europe GmbH
www.prexion.eu
Schlagwörter:
RATINGEN – Im Rahmen einer Veranstaltungsreihe lädt das Dentaldepot van der Ven regelmäßig zu ihrer Firmenzentrale in Ratingen-Lintorf in ...
WIEN – Wolfgang Schütz, Rektor der Medizinischen Universität Wien, und Bertil Andersson, Präsident der Nanyang Technological ...
LEIPZIG - Mit dem Ultraschallgerät CaviTAU ist es gelungen, den bestrahlungsfreien Ultraschall auch in der Zahnmedizin anzuwenden. Im Rahmen eines ...
LEIPZIG – Welche/-r Zahnarzt/-in braucht 3D-Technologie? Mit dieser und weiteren Fragen beschäftigt sich Referentin Sabine Nahme in einem Webinar...
LEIPZIG - In dem Live-Tutorial am 26. Februar um 15 Uhr steht das Management des Biofilms im Vordergrund. DH Adina Mauder gibt einen Einblick, welche ...
DÜSSELDORF – 3Shape bringt mit dem TRIOS 4 den bislang leistungsfähigsten Scanner im preisgekrönten Intraoralscanner-Portfolio des Unternehmens auf den...
WIEN – In den Jahren um 1900 malte Gustav Klimt das monumentale Gemälde „Die Medizin“. Ursprünglich vom Unterrichtsministerium als eines der ...
Wien – In der Medizinischen Strahlenschutzverordnung entfällt mit 1. Oktober 2024 die Verpflichtung, Patienten bei zahnmedizinischen ...
ESSEN – Alle DVT-Geräte von Planmeca unterstützen drei unterschiedliche Arten der 3D-Bildgebung sowie extraorale Bissflügel-, Fernröntgen- und ...
Cambridge – In einer kürzlich im Journal of Oral Microbiology veröffentlichten Studie untersuchten Forscher des Forsyth Institut die Wirksamkeit des ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna