Search Dental Tribune

Artikel

Filter

Partikel aus kristallinem Quarz schleifen Zähne ab

LEIPZIG - Neueste Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts Leipzig zeigen: Hauptursache für den physischen Verschleiß der Zähne ...

Speichern

MKG-Chirurgie zwischen Implantologie und Tumorchirurgie

BAD HOFGASTEIN - Das Kongresszentrum in Bad Hofgastein ist vom 29. Jänner bis zum 1. Februar 2013 Austragungsort vom 17. Kongress der ...

Speichern

IDS 2013: Hohe Auslandsnachfrage

KÖLN - Die Entwicklung und Komplettierung computergestützter Prozessketten und der computergestützten Implantologie setzt auch weiterhin die ...

Speichern

Nobel Biocare: Preise bleiben bis 2014 konstant

KÖLN - Premiumprodukte zu fairen Preisen: Diesem Anspruch hat sich Nobel Biocare verpflichtet. Bereits seit fünf Jahren verfolgt das Unternehmen ...

Speichern

Neues Aufnahmeverfahren für Zahnmedizinstudium

WIEN - Für das Studium relevantes Wissen und kognitive Fähigkeiten sind in den neuen Aufnahmeverfahren der der Medizinischen Universitäten ...

Speichern

Kitzbühel: ÖGP Jahrestagung wird „paroknowledge“

KITZBÜHEL - Gemäß dem Leitfaden „Lernen - Wissen - Anwenden“ bietet die jährliche Parodontologie-Veranstaltung ab sofort ...

Speichern
advertisement

Burgenland: Auszeichnung für Kieferchirurg

WIEN - Zu den Verdiensten von Prim. Univ.-Prof. DDr. Kurt Vinzenz zählen vor allem die Entwicklung der Vorfertigungstechnik knöcherner ...

Speichern

Vertragsloser Zustand – ja oder nein?

WIEN - Kassenambulatorien werden aufgerüstet - Kammerspitze muss entscheiden - machen die Praxen mehrheitlich mit? Diese Frage beschäftigt derzeit...

Speichern

Volkskrankheit Diabetes

WIEN - In Österreich gibt es rund 800.000 Betroffene der „Zuckerkrankheit“. Rechtzeitig erkannt, lässt sich Diabetes mellitus ...

Speichern

See you in Cologne! Facebook-Fanseite zur IDS 2013

KÖLN - Die Internationale Dental-Schau 2013 in Köln rückt unaufhaltsam näher. Werden Sie jetzt Fan der Facebook-Fanseite zur IDS 2013 ...

Speichern

Wie arbeiten Sie?

KÖLN - Die wahre Definition von Ergonomie ist laut der International Ergonomics Association: „die Wissenschaftsrichtung, die sich mit dem ...

Speichern

Nachdenken über neue Kassenanteile

WIEN - Wenn es um Reformen für das Gesundheitssystem geht, ist schnell die Rede von Zweiklassenmedizin. Den Zahnärzten in Österreich geht es ...

Speichern
advertisement

8. Internationales Wintersymposium der DGOI

ZÜRS - Um wissenschaftlich fundierte Standards und Arbeitsabläufe für den Praktiker geht es beim 8. Internationalen Wintersymposium der ...

Speichern

Faktor für schmerzhafte Gelenksabnützung entdeckt

WIEN - 39 Prozent der Über-60-Jährigen leiden an Arthritis. Eine spezielle Form ist die Osteo-Arthrose, die Abnützung der Gelenke. Ein ...

Speichern

Uni Basel: Brustkrebs auf der Spur

BASEL - Im Fachjournal «Nature Nanotechnology» berichten Forschende am Biozentrum und am Swiss Nanoscience Institute der Universität Basel,...

Speichern

6. Gemeinschaftstagung der SGI, DGI und ÖGI

BERN - Zahn versus Implantat – dieses und weitere brisante Themen aus der Implantologie bilden das Kernstück der Gemeinschaftstagung von SGI, DGI...

Speichern
advertisement

Med Uni Graz erhält Auszeichnung

GRAZ - Die Med Uni Graz wurde jetzt für ihre familienfreundliche und gesundheitsfördernde Politik von der Familie und Beruf GmbH und dem ...

Speichern

Rot-Schwarz sind sich über ELGA einig

Für Zahnärzte soll die elektronische Gesundheitskarte 2016 Realität werden. Das haben der Ministerrat der rot-schwarzen Koalition, der ...

Speichern

A-dec stellt neue OP-Lampe vor

Gute Beleuchtung ist kritisch für gute Zahnmedizin – Augenermüdung und Stress werden reduziert; sie kann den Zahnarzt produktiver machen und...

Speichern

Forscher entdecken unbekannte Proteine des Herpesvirus

MARTINSRIED/ SAN FRANCISCO - Am Beispiel des Herpesvirus konnten die Wissenschaftler des Max-Planck-Instituts für Biochemie in Martinsried ...

Speichern
advertisement

Sehenswert: Die „Lange Nacht der Museen“

LINZ - Am 6. Oktober 2012 nahm das Zahnmuseum zum 11. Mal an der „Langen Nacht der Museen“ teil - auch heuer wieder mit vielen aufmerksamen ...

Speichern

1. Adventsymposium 2012 in Salzburg

SALZBURG - Die Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie veranstaltet unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof. DDr. ...

Speichern
advertisement

Aufbereitung des Wurzelkanals mit nur zwei Feilen

LEIPZIG – In letzter Zeit hat sich bei Wurzelkanalinstrumenten ein Trend hin zur Reduktion der Feilenanzahl durchgesetzt. Mit Hinblick auf diese ...

Speichern

Österreicher entwickelt krebshemmendes Medikament

WIEN - Mit einer auf Rasterkraftmikroskopie basierenden Technik entdeckten jetzt Forschende der Universität Basel einen spezifischen ...

Speichern

Neue Diagnosemöglichkeit von Hautkrebs

WIEN - 1.500 Österreicher erkranken jährlich an bösartigem Hautkrebs. Derzeit ist für die Hautanalyse ein Eingriff mittels Biopsie ...

Speichern

„Ich wollte nur nicht Letzter werden“

Mit seiner Wette, 50 Bohrer am Klang zu erkennen, hat Zahnarzt Dr. Ralph Griesbach aus Schutterwald nahe Offenburg am letzten Wochenende ein ...

Speichern
advertisement

Gesundheitskompetenz in Österreich ungleich verteilt

ALPBACH - Im Rahmen der Alpbacher Perspektiven präsentierte Prof. Pelikan vom Ludwig Boltzmann Institut jüngst beim Late Night Talk von FOPI ...

Speichern

IDS 2013: Erfolgreiche Zahnerhaltung beim älteren Patienten

KÖLN - In der Bevölkerung wächst der Wunsch nach Zahnerhaltung bis ins hohe Alter. Die IDS 2013 bietet dem endodontisch interessierten ...

Speichern

Das Bakterium in der Laser-Falle

FREIBURG - Freiburger Forscher entwickelten jetzt einen Lichtschlauch, der selbst kleinste Einzeller greif- und sichtbar macht. Die Methode soll in Zukunft ...

Speichern

Apfelallergie: MedUni Wien gibt Betroffenen neue Hoffnung

WIEN - Eine Forschergruppe am Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung der MedUni Wien unter der Leitung von Barbara Bohle hat nun ...

Speichern
advertisement
advertisement