WIEN – Das Marktforschungsinstitut MindTake Research hat in einer repräsentativen Studie mit 500 Befragten untersucht, wie wichtig den Österreichern schöne Zähne und Zahnpflege sind. Das Ergebnis: Alle wollen hübsche Zähne, vor allem Frauen. So ist es für 97 Prozent der Österreicher wichtig, selbst schöne Zähne zu haben. Um diese auch zu behalten, werden sie fleißig gepflegt und von 98 Prozent zumindest einmal täglich geputzt.
Ein Lächeln wirkt vielleicht nett, aber erst durch strahlende Zähne wird es schön: Dabei scheint dies den Frauen wichtiger zu sein als den Männern: Bis auf eine Ausnahme ist es für alle der befragten Frauen aber nur für 94 Prozent der befragten Männer wichtig, selbst schöne Zähne zu haben. Auf die Zähne der Mitmenschen achten drei Viertel der Österreicher, wobei Frauen eher dazu neigen als Männer.
Und ein hübsches Lächeln mit makellosen Zähnen würden sich die Österreicher auch so einiges kosten lassen: Die meisten (40 Prozent) würden bis zu 1.000 Euro in die Verschönerung ihrer Zähne investieren, fast ein Viertel (24 Prozent) der Befragten sogar bis zu 5.000 Euro. Mit strahlend weißen Zähnen zu lächeln, kann auch für die Partnersuche Vorteile bringen: So achten neun von zehn Personen darauf, sich ein Gegenüber mit schönen Zähnen anzulachen.
Alle 6 Monate absolvieren die meisten Befragten (38 Prozent) vorbildlich eine zahnärztliche Kontrolluntersuchung, 5 Prozent sogar häufiger und 34 Prozent einmal pro Jahr. Fast drei Viertel (73 Prozent) der Österreicher gehen dabei jahrelang schon zum selben Zahnarzt. Ein Grund dafür könnte die Zufriedenheit sein – schließlich zeigen sich über 95 Prozent zufrieden mit ihrem Dentisten. Männer zeigen sich im Allgemeinen zufriedener mit ihrem Zahnarzt als Frauen.
Daneben haben 73 Prozent der Frauen und 64 Prozent der Männer bereits zumindest einmal eine professionelle Mundhygiene durchführen lassen, womit sich Frauen wiederum zahnpflegebewusster zeigen. Ebenso verwenden mehr Frauen als Männer zumindest mehrmals pro Monat Zahnseide. Fast ein Drittel (32 Prozent) der Männer gab sogar an, nie Zahnseide zu verwenden, wohingegen nur 14 Prozent der Frauen diese gänzlich verweigern. Ausgewechselt wird die Zahnbürste bei der Mehrheit von 83 Prozent zumindest alle 2-4 Monate.
Zusammenfassend ist die Tendenz zu erkennen, dass Frauen im Vergleich zu Männern mehr Wert auf ihre eigenen Zähne sowie deren Pflege legen, bei anderen mehr darauf achten und kritischer mit dem eigenen Zahnarzt sind.
Die Umfrage wurde von MindTake Research mithilfe des Online-Panels im Mai 2014 durchgeführt und basiert auf einer repräsentativen Stichprobe von 500 österreichischen Internet-Usern zwischen 15 und 69 Jahren.
LEIPZIG – Am 14. und 15. Juni 2019 findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Sebastian Paris die 9. ConsEuro im Maritim Hotel in Berlin ...
WIEN – Zum „Monat der Mundgesundheit“, der heuer zum siebten Mal stattfindet, stellen Colgate-Palmolive und die Österreichische ...
WIEN – In Österreich greifen 99 Prozent zumindest einmal täglich zur Zahnbürste. Zweimal am Tag, wie Experten fordern, putzen derzeit 83 Prozent der ...
USA – Zahnschmelz, das härteste Material in unserem Körper, schützt unsere Zähne zuverlässig vor Kälte, Karies und Abnutzungsschäden. Ein wahrer ...
LEIPZIG - Im Live-Tutorial mit Dr. Jens Voss werden komplexe Herangehensweisen sowie mögliche differenzierte Wege zum Ziel „Gesunde und schöne Zähne“...
Wien – Der STADA Health Report 2024 befragte 46.000 Menschen in 23 europäischen Ländern zu Gesundheitsthemen. Ein zentrales Ergebnis: Die Zufriedenheit ...
Kundl – Der Austrian Health Report 2024/25 im Auftrag von Sandoz zeigt große regionale Unterschiede bei der Einschätzung der eigenen Gesundheit oder der...
WIEN – Gesundheitsministerin Sabine Oberhauser und Universitätsprofessor Peter Filzmaier, Leiter des Instituts für Strategieanalysen (ISA), ...
WIEN - Mit einer auf Rasterkraftmikroskopie basierenden Technik entdeckten jetzt Forschende der Universität Basel einen spezifischen ...
Lindau – In diesem Jahr wird es aufgrund eines Gemeinschaftskongresses keine DGET-Jahrestagung geben. Um sich trotzdem in gewohnter Runde zu einem ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register