WIEN – Neues digitales Sicherheitssystem für Arzneimittel
Seit dem 9. Februar wird die Arzneimittel-Fälschungsrichtlinie (2011/62 EU) zur Verhinderung des Eindringens gefälschter Arzneimittel in die legale Lieferkette planmäßig EU-weit umgesetzt. Die wichtigste Maßnahme dieser Richtlinie ist ein neues digitales Sicherheitssystem für rezeptpflichtige Arzneimittel, das Medikamentenpackungen durch Seriennummern nachverfolgbar macht.
„In den vergangenen drei Jahren haben wir intensiv an diesem Projekt gearbeitet und sind zuversichtlich, dass es sich in der Praxis bewähren wird“, sagt Dr. Jan Oliver Huber, Vorstandsvorsitzender der Austrian Medicines Verification Organisation (AMVO), die in Österreich mit der Umsetzung der EU-Richtlinie betraut ist und an der die Pharmaindustrie, der Pharma-Großhandel, die Apotheken, die Krankenhausapotheken und die hausapothekenführenden Ärzte beteiligt sind.
„Mit diesem innovativen System erreichen wir ein neues Sicherheits- und Schutzniveau für die Patienten in Österreich. Jeder, der seine Arzneimittel über die Apotheke oder den hausapothekenführenden Arzt bezieht, ist optimal geschützt“, sagt DI Dr. Christa Wirthumer-Hoche, Leiterin der AGES Medizinmarktaufsicht und Vertreterin des Bundesamtes für Sicherheit im Gesundheitswesen (BASG), die als Behörde für die nationale Umsetzung zuständig ist.
Jede einzelne rezeptpflichtige Arzneimittelpackung wird vom Hersteller mit zwei Sicherheitsmerkmalen ausgestattet: einem 2D-DataMatrix-Code und einem Manipulationsschutz z. B. in Form einer Perforation oder eines Siegels. Der 2D-Data-Matrix-Code enthält neben dem Produktcode, der Chargenbezeichnung und dem Ablaufdatum eine – und das ist ganz neu – individuelle Seriennummer, die jede einzelne Packung eindeutig identifiziert.
Für alle rezeptpflichtigen Arzneimittel, die bereits vor dem Stichtag für den Verkehr freigegeben wurden, gilt eine Übergangsphase bis 2024. In diesem Zeitraum dürfen sie bis zu ihrem jeweiligen Ablaufdatum bedenkenlos an die Patienten abgegeben werden.
Schlagwörter:
LEIPZIG - Die aktuelle Dental Tribune Österreich liegt vor und vieles in dieser Ausgabe 6/2021 dreht sich um das Thema Prophylaxe. Auf den vorderen Seiten ...
LEIPZIG – Soeben ist die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Österreich erschienen, die sich schwerpunktmäßig den Themen Prothetik und Zahntechnik ...
LEIPZIG, Deutschland – Die aktuelle Ausgabe ist als E-Paper verfügbar und kann bereits online gelesen werden.
Graz – Ab 2026 sollen in der ambulanten Versorgung in Österreich standardisierte Diagnosecodes eingeführt werden, was eine Herausforderung für Ärzte ...
LEIPZIG - Die Oktober-Ausgabe der dentalen Fachzeitung widmet sich dem Schwerpunktthema Implantologie. Im ersten Teil finden Sie aktuelle gesundheits- und ...
LEIPZIG - Auffallender Start ins neue Erscheinungsjahr: Die erste Dental Tribune Österreich 2021 mit dem Schwerpunktthema digitale Zahnheilkunde kommt in ...
LEIPZIG - Pünktlich und in vollem Umfang: Ab heute liegt die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Österreich, die sich den Schwerpunktthemen Restaurative ...
LEIPZIG - Eine besondere Sommerlektüre: Die aktuelle Ausgabe der Dental Tribune Österreich befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Thema Endodontie....
WIEN - Seit kurzem steht die e-Medikation flächendeckend in allen Bundesländern bei Ärztinnen und Ärzten sowie in Apotheken zur Verfügung.
LEIPZIG - Die Leser der aktuellen Ausgabe der Dental Tribune Österreich erwartet wieder ein bewährter Mix aus Gesundheits- und Standespolitik, ...
Dr. Johan Malmström Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden – Brånemark Clinic Gothenburg, Sweden, Dr. Jonas Anderud Department of Oral and Maxillofacial Surgery, Halmstad, Sweden – Department of Biomaterials, Gothenburg University, Sweden
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 22. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 23. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 24. Oktober 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Angelica Iglesias DDS
Live-Webinar
Mo. 27. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kostas Karagiannopoulos, MDT Stefan M. Roozen MDT