FREIBURG – Um Zahnärztinnen und Zahnärzten die Möglichkeit zu geben, ihre Fähigkeiten in der rekonstruktiven Zahnmedizin mit digitalen Lösungen zu verbessern, organisiert die Oral Reconstruction Foundation diesen Monat und im März die Digital Dentistry Week. Die Veranstaltung, die in Kooperation mit dem Gründungspartner BioHorizons Camlog abgehalten wird, umfasst vier Webinare und vier Tage praktisches Training an der Universität Freiberg.
Expertinnen und Experten der Universität werden erörtern, wie digitale Scan- und Abdruckgeräte am effektivsten eingesetzt werden können und wie deren Daten für eine genaue Fallplanung abgeglichen werden können. Sie werden erläutern, wie digitale Geräte und Hilfsmittel für die geführte Implantologie eingesetzt werden und wie Fälle unterschiedlicher Komplexität mit Hilfe der Rückwärtsplanung gehandhabt werden können. Darüber hinaus wird vorgestellt, wie das Knochenvolumen um das Implantatbett herum durch verschiedene Augmentationsmethoden vergrößert werden kann.
Vier Online-Kurse
In den Webinaren werden Prof. Benedikt Spies und Dr. Florian Kernen die Planung und Behandlung einfacher und komplexer Fälle mit intraoralen Scannern, CBCT und Planungssoftware besprechen. Darüber hinaus wird die Behandlung mit extraoralen Scannern für komplexe Fälle beleuchtet.
Prof. Katja Nelson und Dr. Tobias Fretwurst werden die Grundlagen der Implantatchirurgie erläutern und Einblicke in die fortgeschrittene Implantatchirurgie wie Knochentransplantation und Weichgewebemanagement geben.
Die Live-Webinare finden am 14., 21. und 28. Februar sowie am 14. März jeweils von 18:30 bis 19:15 Uhr MEZ statt und beinhalten eine 15-minütige Fragerunde.
Vier Tage Fortbildung vor Ort
Die Praxiskurse werden von Prof. Spies, Dr. Kernen und Zahntechnikermeister Siegbert Witkowski geleitet und finden vom 23. bis 26. März an der Universität Freiburg statt.
Die Expertinnen und Experten werden praktische Kurse zu 3D-Druckern, Fräsgeräten, Intraoralscannern und Implantatplanungssoftware geben. Weitere wichtige Themen sind das Management von Risikopatienten, Augmentationsverfahren, Prävention periimplantärer Erkrankungen, Knochentransplantation und Knochenspalttechniken. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zudem die Möglichkeit haben, an einer Führung durch die Universität teilzunehmen, gefolgt von einer Diskussion über chirurgische Instrumente.
Für die Teilnahme an der Digital Dentistry Week können bis zu 28 Fortbildungspunkte erworben werden. Um eine enge Interaktion mit den Vortragenden und ein qualitatives Lernerlebnis zu gewährleisten, ist die Teilnahmezahl begrenzt. Alle Kurse werden in Englisch abgehalten. Weitere Informationen zur Veranstaltung, sind auf der Website der Oral Reconstruction Foundation zu finden.
Schlagwörter:
KOPENHAGEN – Seit über 20 Jahren gehört 3Shape zu den führenden Unternehmen der digitalen Zahnmedizin. Mit einem globalen Online-Symposium bietet ...
KÖLN – Zur Internationalen Dentalschau (IDS) im kommenden Jahr haben sich schon etwa 1.300 Aussteller angemeldet – die Zahlen sind mit dem ...
BERLIN – Die Digital Dentistry Show ist eine neue, wegweisende Veranstaltungsserie, die am 28. und 29. Juni ihre Premiere in der ARENA BERLIN feiert. ...
ST. WOLFGANG, ÖSTERREICH – Digitale Technologien bahnen sich unaufhaltsam ihren Weg in Zahnarztpraxen. Damit lassen sie ...
Wien – Am 4. September fand das erste eHealth-Frühstück der „Plattform für Digitale Gesundheit“ (PDG) statt. Vertreter des Gesundheitssektors, ...
BISCHOFSHOFEN – CADstar mit seiner zweiten Systemgeneration „CS2“ die bisher umfassendste Open Source CADLösung für ...
Köln – Die Zukunft der Zahnmedizin ist digital – und Dentsply Sirona setzt alles daran, sie durch cloudbasierte und KI-gestützte Workflows neu zu ...
Leipzig/Berlin – WIZDOM ist die erste digitale Wissens- und Lernplattform ihrer Art, speziell für die Zahnmedizin. Sie bietet examensrelevante Inhalte, ...
Köln – Gestern stellte die Straumann Group auf der Internationalen Dental-Schau (IDS) eine Reihe innovativer Lösungen vor, welche die Effizienz der ...
Neu-Isenburg – Carbon, ein führendes Unternehmen für Produktentwicklung und Fertigungstechnologie, hat bekannt gegeben, dass Christoph Meyer, eine feste...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register