LEIPZIG/BOZEN – Im Fokus der Forschung von Giacomo Antonello und seinem Team am Eurac Research Institute for Biomedicine steht die Verbindung zwischen Rauchverhalten und dem delikaten Ökosystem des oralen Mikrobioms.
In der CHRIS-Studie analysierten sie Speichelproben von über 1.600 Teilnehmern.
Die Studie offenbarte eindeutig, dass Raucher im Vergleich zu Nichtrauchern eine markant unterschiedliche bakterielle Gemeinschaft im Mund aufweisen. Insbesondere zeigte sich, dass der Zigarettenkonsum vor allem aerobe Bakterien beeinflusst, wobei die Anzahl dieser Bakterien mit steigendem Zigarettenkonsum abnimmt. Die Erkenntnisse legen nahe, dass Veränderungen im oralen Mikrobiom durch Zigarettenkonsum einen Beitrag zu einem erhöhten Risiko für Herzkrankheiten leisten könnten.
Nach dem Rauchstopp erholte sich die aerobe Bakterienpopulation im Speichel allmählich. Erst nach fünf Jahren war kein signifikanter Unterschied mehr zu Nichtrauchern feststellbar. Durch die Forschung wird die Bedeutung des oralen Mikrobioms als Forschungsgebiet gestärkt und hebt das vielversprechende Potenzial von Biomarkern für die Krankheitsdiagnose hervor. Künftige Studien könnten weitere Erkenntnisse über genetische und soziale Einflüsse auf das orale Mikrobiom liefern, um das Verständnis der Mundgesundheit auf eine tiefere Ebene zu bringen.
Zur Studie
Schlagwörter:
PHILADELPHIA, USA – Bisherige Studien konnten einen Zusammenhang zwischen der Zusammensetzung der Darmflora und potenzieller Dickleibigkeit aufdecken.
AMSTERDAM, Niederlande – Eine schwedische Studie belegt, dass die Heilung nach nichtchirurgischen Parodontalbehandlungen in Abhängigkeit zum Rauchen ...
BUFFALO/NEW YORK – Wer seinen nächsten Urlaub gerne unter Wasser verbringen möchte, sollte sich vor der Abreise noch um einen ...
BERLIN – Wer Parodontitis verhindern will, sollte nicht rauchen. In einer Studie haben Zahnmediziner der Charité – Universitätsmedizin Berlin, der ...
WIEN – Die Milieuzugehörigkeit gibt Auskunft darüber, ob eher geraucht wird und welche Bedeutung der Gesundheit beigemessen wird, wie das ...
NUSA DUA, BALI – Auf der vierten UN-Konferenz der Minamata-Konvention über Quecksilber (21.–25. März in Bali) haben sich mehr als 130 Länder ...
WIEN – Im Rahmen des traditionellen Sommerfests der Universitätszahnklinik der MedUni Wien wurden kürzlich zwei Skulpturen im Garnisonshof ...
BERLIN - Randomisierte Vergleiche zwischen einer Radio(chemo)therapie und Operation fehlten bislang. Dies erfolgte nun erstmals im Rahmen einer ...
BERLIN – Berlins Publikumsmagnet T. rex Tristan Otto ist ein einmaliges Forschungsobjekt.
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 13. November 2025
23:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Poonam Jain BDS, MS, MPH
To post a reply please login or register