Eine Zahnpasta mit Milchsäurebakterien soll die Zahl der für Karies verantwortlichen Streptokokken in der Mundhöhle reduzieren, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Dezember-Ausgabe.
Technology Review über Milchsäure-Zahncreme
Eine Zahnpasta mit Milchsäurebakterien soll die Zahl der für Karies verantwortlichen Streptokokken in der Mundhöhle reduzieren, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Dezember-Ausgabe.
Forscher des Berliner Probiotik-Spezialisten Organobalance GmbH und der "Future Business"-Sparte von BASF wollen die Karies-verursachenden Bakterien (Streptococcus mutans) mit Milchsäurebakterien (Lactobacillus paracasei) bekämpfen. Diese verklumpen mit den Streptokokken zu festen Partikeln, die sich leicht mit Wasser aus dem Mund spülen lassen. Damit soll sich die Gesamtzahl der Kariesbakterien um etwa die Hälfte reduzieren lassen. Klinische Versuche haben bewiesen, dass die Milchsäurebaktierien ausschließlich mit der Streptokokken-mutans-Population reagieren und die gutartige Bakterienflora im Mund unangetastet lassen.
Die kroatische Dentalhygiene-Firma Plidenta hat die Milchsäurebakterien in eine Zahnpasta gepackt und sie unter dem Namen "Plidenta Pro-t-action" in Kroatien auf den Markt gebracht.
Herkömmliche Zahncremes härten mit Fluorid-Zusätzen den Zahnschmelz und schützen damit indirekt vor Karies.
GENF – Im Kampf gegen ein Virus, das Millionen Menschen bedroht, gibt es eine zweite Front: die Informationsflut mit vielen falschen und ...
JENA – In einer neu veröffentlichten Metastudie untersuchten Wissenschaftler des Uniklinikums Jena die Wirksamkeit verschiedener nicht-medikamentöser ...
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register