URBANA, USA – Streptococcus mutans ist das bekannteste und bisher meist erforschte Bakterium, welches an der Kariesentstehung beteiligt ist.
US-amerikanischen Studenten ist es nun gelungen, eine weitere Bakterienart zu sequenzieren.
Es handelt sich hierbei um ein Bakterium, das ebenfalls der Gattung Streptococcus angehört – der sogenannte Streptococcus sobrinus. Da die Bakterien nicht bei allen Menschen vorkommen, gestaltete sich die Erforschung dieser Art schwieriger als beispielsweise die des S. mutans. Studenten des College of Engineering der University of Illinois ist nun ein Durchbruch geglückt. Sie sequenzierten die Genome dreier Stämme.
Nach bisherigem Wissensstand ist das Vorkommen von S. sobrinus seltener und tritt vornehmlich bei Kindern auf. Allerdings ist es aggressiver und beschleunigt das Fortschreiten der Karies. Dies geschieht vor allem in Verbindung mit S. mutans, da beide Bakterienarten in irgendeiner Form miteinander kommunizieren und sich begünstigen. Wie genau, soll nun mithilfe der entschlüsselten Genome Gegenstand weiterer Forschungen sein.
Die Ergebnisse der Sequenzierung wurden im Journal Microbial Resource Announcements veröffentlicht.
Schlagwörter:
Im Rahmen der „Sanofi Stiftung" zur Förderung der medizinischen Forschung in Österreich unterstützt Sanofi regelmäßig ...
PORTUGAL – Bestimmte Merkmale, wie verlängerter Zahnschmelz des ersten Oberkiefermolaren, bestimmtes Überstehen der oberen Frontzähne ...
PORTUGAL – Bestimmte Merkmale, wie verlängerter Zahnschmelz des ersten Oberkiefermolaren, bestimmtes Überstehen der oberen Frontzähne ...
DRESDEN - Forscher des Biotechnologischen Zentrums der TU Dresden entdeckten zusammen mit internationalen Kollegen eine neue Stammzell-Population in den ...
DRESDEN - Ein aktuelles Forschungsergebnis birgt neue Therapieansätze für die Behandlung von Parodontitis: Am Universitätsklinikum Carl ...
BASEL – Antibiotika galten lange Zeit als Wunderwaffe gegen bakterielle Infektionen. Viele Erreger haben sich jedoch an die Wirkstoffe angepasst und sind ...
BREMEN - Ein Konsortium aus Wissenschaft und Medizintechnik entwickelt ein technisches System, das im Operationssaal automatisch für die optimale ...
ZÜRICH - Forschende der Universität Zürich haben erstmals einen kompletten Atlas sämtlicher Zellen erstellt, die in menschlichen Zähnen vorkommen. Sie ...
BERLIN – Die meisten Bakterien haben die Fähigkeit, sich zu Gemeinschaften zusammenzuschließen. Sie bilden Biofilme, die auf den unterschiedlichsten ...
WASHINGTON DC – Eine aktuelle Studie der Sichuan University zeigt, dass eine schwere Zahnfleischerkrankung in Verbindung mit der chronisch obstruktiven ...
Dr. Elisa Chavez DDS, Dr. Teresa A. Dolan DDS, MPH, Dr. Linda Niessen, Dr. Lisa Simon
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek