ALBERTA, Kanada – Wurden bisher bei der Ursachenforschung von neurologischen Störungen wie Multiple Sklerose, Alzheimer oder Parkinson zahnmedizinische Gründe außer Acht gelassen? Ja, wenn man den Untersuchungen von Dr. David Williams Glauben schenkt.
In seiner langjährigen Tätigkeit als Zahnarzt und Wissenschaftler stellte Dr. David Williams aus Kanada die Theorie auf, dass es einen Zusammenhang zwischen neurologischen Störungen und Bruxismus geben könnte. Seiner Vermutung ging er kürzlich in einer Studie, die im kanadischen Fachmagazin Oral Health erschienen ist, nach.
Grundlage seiner Untersuchungen war die Annahme, dass die bei Bruxismus ständig wirkenden Kräfte der Kiefergelenke auch Auswirkungen auf den Schädelknochen haben. Dabei kommt es zur Verformung und Kompression des Gehirns, was zu neurologischen Schäden führt. Auch Zahnfehlstellungen sieht Dr. Williams als Ursache.
Aufmerksam wurde er auf die Problematik, als er im Laufe seiner beruflichen Tätigkeit als Zahnarzt auch drei MS-Patienten behandelte, die alle unter Dysgnathie litten. Seine Vermutung konnte er durch Untersuchungen Verstorbener untermauern. Er verglich Gehirne und Kieferstellungen von MS- und Alzheimer-Patienten mit denen, die keine neurologischen Schäden vorwiesen. Dabei konnte er tatsächlich Unterschiede am Schädelknochen ausmachen.
Die genauen Zusammenhänge möchte Dr. Williams in einer weiteren Untersuchung vor allem auch an lebenden Patienten mithilfe von MRT und Ultraschall klären. Zudem hofft er, dass die Behandlung von Bruxismus und Zahnfehlstellungen zu einer Verringerung neurodegenerativer Erkrankungen führt.
Schlagwörter:
BOSTON, USA – Wissenschaftler der Harvard T.H. Chan School of Public Health und der Icahn School of Medicine at Mount Sinai fanden in einer Studie ...
CHICAGO, USA – Der Zusammenhang zwischen Parodontitis und Alzheimer war schon häufig Gegenstand wissenschaftlicher Forschungen.
MONTREAL, Kanada – Kanadische Forscher haben sich der Frage gewidmet, inwiefern auch psychologische Faktoren bei der Kariesentstehung eine Rolle spielen.
CONNECTICUT, USA – Herzinfarkte und Schlaganfälle haben meistens ihre Ursache in Arteriosklerose.
GREIFSWALD - Im Rahmen der Langzeitstudie SHIP konnte bereits nachgewiesen werden, dass entzündlicher Zahnfleischschwund aufgrund von Parodontitis u.a. das...
LEIPZIG – Eine Wurzelbehandlung, frühzeitig und nach allen Regeln der Kunst ausgeführt, kann in vielen Fällen den Zahn retten. ...
Saarbrücken – In einer gemeinsamen Studie haben die SRH University und die Universität des Saarlandes herausgefunden, dass das weit verbreitete ...
OKAYAMA, Japan – Bruxismus verursacht aufgrund der stark einwirkenden Kräfte der Kiefermuskulatur nicht nur Schmerzen und Verspannungen, die ...
GRAZ - Photoinitiatoren sorgen dafür, dass flüssiger Kunststoff – etwa für Zahnfüllungen – mittels Lichts schnell aushärtet. Dank einer neuen ...
FRANKFURT/ODER - Ein Forscherteam deutscher und amerikanischer Universitäten ist zu dem Schluss gekommen, dass Menschen mit Amalgamfüllungen ein ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register