KREMS - Mit 28 Projekten für jede Altersgruppe lud die Donau-Universität Krems bei der Langen Nacht der Forschung am 27. April zum Mitmachen, Informieren und Austauschen. Ein Highlight der Langen Nacht in Krems war die Suche nach dem „Top-Youngster-Forscher“.
Donau-Universität Krems freut sich über das rege Publikumsinteresse
Mit 28 Projekten für jede Altersgruppe lud die Donau-Universität Krems bei der Langen Nacht der Forschung am 27. April zum Mitmachen, Informieren und Austauschen. Von Biomedizin über Spieleforschung bis hin zu Energie, digitale Medien, Musik und Literatur reichte das vielfältige Themenspektrum.
Bis 24 Uhr konnten BesucherInnen die Forschung an der Donau-Universität Krems hautnah miterleben. Ob bei der Simulation von Tageslicht unter dem künstlichen Himmel des Lichtlabors oder beim Betrachten von Knorpelzellen im Mikroskop – für die Gäste boten sich viele spannende Einblicke in die Welt der Wissenschaft.
„Die Lange Nacht der Forschung ist eine sehr gute Gelegenheit für die Forschungsinstitutionen, ihre Arbeit einem größeren Publikum bekannt zu machen“, sagte die Vizerektorin für Forschung und Nachwuchsförderung der Donau-Universität Krems, Univ.-Prof. Dr. Viktoria Weber. „Besonders liegt uns daran, dass junge Menschen einen Zugang zur Welt der Forschung finden.“
Ein Highlight der Langen Nacht in Krems war die Suche nach dem „Top-Youngster-Forscher“ der ORF Wissenschaftssendung „Newton“, die live im Audi-Max stattfand.
Die Stationen im Überblick: www.donau-uni.ac.at/lnf2012
KREMS - Auch heuer heißt es wieder: „Bitte eintreten!“, wenn bei der „Langen Nacht der Forschung“ am 27. April 2012 Labors und...
LINZ - Am 6. Oktober 2012 nahm das Zahnmuseum zum 11. Mal an der „Langen Nacht der Museen“ teil - auch heuer wieder mit vielen aufmerksamen ...
WIEN – Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu und hinterlässt in den Köpfen der Menschen sicherlich einige Fragezeichen das folgende Jahr betreffend. So ...
ELIXHAUSEN – Am 26. Juni 2015 trafen sich im Hotel Gmachl die ODV-Mitglieder zu ihrer diesjährigen Generalversammlung. Tags zuvor und einer ...
GRAZ – Am 4. Juli fand das Aufnahmeverfahren für StudienbewerberInnen der Fächer Human- und Zahnmedizin sowie Pflegewissenschaft ...
MANNHEIM - Männliche Wissenschaftler bezeichnen ihre Forschungsergebnisse häufiger als „ausgezeichnet“, „neuartig“ und „einzigartig“. Das ...
ROSTOCK - Rund 37 Prozent der in der Medizin erstellten Röntgenaufnahmen werden im Bereich der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde gefertigt. Ein neues ...
Bern/Belgrad – Eine Studie eines internationalen Forschungsteams hat den Zusammenhang zwischen dem Kariesstatus bei zwölfjährigen Kindern in Europa und ...
RIVERSIDE, USA – In der Kinderzahnheilkunde wird das Konzept einer einfühlsamen und angstfreien Behandlung angestrebt. Macht es da Sinn, kleine Patienten...
BUFFALO/NEW YORK – Wer seinen nächsten Urlaub gerne unter Wasser verbringen möchte, sollte sich vor der Abreise noch um einen ...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register