PEKING, CHINA – Es zieht, sticht und schmerzt beim Genuss von saurem, süßem oder kaltem Essen: Überempfindlichkeit der Zähne ist keine Seltenheit. Chinesische Wissenschaftler haben nun ein Material entwickelt, welches nicht nur verloren gegangenen Zahnschmelz wieder aufbaut, sondern auch die quälende Zahnüberempfindlichkeit reduziert.
Der Verlust von Zahnschmelz führt nicht nur zu empfindlichen Zähnen, sondern dauerhaft zu ernsthaften Zahnproblemen. Überempfindlichkeit der Zähne plagen viele im Erwachsenenalter. Ob kalt, heiß, süß oder sauer: Trifft eine dieser Eigenschaften auf den Zahn, verspüren Betroffene ein schmerzhaftes Ziehen. Zahlreiche auf dem Markt befindlichen Produkte bieten wenn überhaupt nur eine kurzzeitige Linderung, die meisten halten nicht, was ihre Werbung verspricht.
In absehbarer Zeit könnte es jedoch für Schmerzgeplagte Hilfe geben, denn wie die Zeitschrift ACS Nano berichtet, haben chinesische Wissenschaftler ein Biomaterial entwickelt, welches nicht nur verlorengegangenen Zahnschmelz wieder aufbaut, sondern auch die quälende Überempfindlichkeit reduziert. Getestet wurde das neuartige Material, basierend auf Kalzium und Phosphor, also Stoffen, die hauptsächlich im Skelett und in der Zahnsubstanz eingelagert sind, zunächst an Hundezähnen. Im Rahmen der Tests stellte sich heraus, dass das Material die porösen Stellen im Zahnschmelz besser und dauerhafter verschließt als bisher bekannte Substanzen.
Bangalore – Mit magnetisch gelenkten Nanopartikeln lässt sich die Temperaturempfindlichkeit von Zähnen jetzt dauerhaft beheben. Das neue Verfahren haben...
FELDKIRCH/LEIPZIG – In einem interdisziplinären Projekt stellten Forscher am universitären Lehrkrankenhaus (LKH) Feldkirch den ...
INDIANAPOLIS, USA – In den USA werden jährlich mehr als 15 Millionen Wurzelkanalbehandlungen durchgeführt. Im Laufe dieser Behandlungen werden Pulpa und...
KREMS - Forscher und Mediziner wollen mit einem neuen Projekt, das von der Wissenschaftsabteilung des Landes Niederösterreich unterstützt wird, helfen, ...
DÜBENDORF - Ein biologisches Polymergerüst soll unterstützend in den Heilungsprozess eingreifen.
LEIPZIG – Anodontie ist eine angeborene Erkrankung, die dazu führt, dass kein vollständiger Satz an Zähnen wächst, dies betrifft rund 1 Prozent der ...
PORTUGAL – Bestimmte Merkmale, wie verlängerter Zahnschmelz des ersten Oberkiefermolaren, bestimmtes Überstehen der oberen Frontzähne ...
PORTUGAL – Bestimmte Merkmale, wie verlängerter Zahnschmelz des ersten Oberkiefermolaren, bestimmtes Überstehen der oberen Frontzähne ...
ANN ARBOR - Amerikanische Forscher haben in einer Studie untersucht, welche genetischen Faktoren eine leichtere Anfälligkeit für Parodontitis ...
BRÜSSEL, Belgien – Anlässlich des World Oral Health Day wies die European Federation of Periodontology im Rahmen einer Pressemitteilung daraufhin, dass ...
Dr. Elisa Chavez DDS, Dr. Teresa A. Dolan DDS, MPH, Dr. Linda Niessen, Dr. Lisa Simon
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 1. Oktober 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
To post a reply please login or register