LEIPZIG - Im Rahmen eines kostenfreien DT Study Club-Webinars am 19. Juni wird Dr. Ernst Fuchs Schaller seine Technik der Winkelmodulation unter Verwendung des Angle Modulation Systems präsentieren. Die minimalinvasive Technik erlaubt eine horizontale Kammverbreiterung des distalen Unterkiefers und des Oberkiefers.
In seinem Vortrag erläutert Dr. Fuchs Schaller, Zahnarzt, Arzt und Implantologe aus Thalwil/Zürich, wie diese OP-Methode funktioniert: Die kortikale Lamelle wird aufgespreizt und rotiert, wobei sowohl Breite als auch wertvolle Höhe für eine geplante Implantatinsertion gewonnen wird. Dies gelingt durch die axiale Verschiebung der mobilisierten kortikalen Platten nach lateral. Der entscheidende Vorteil: Durch das atraumatische Vorgehen kann das Aufklappen mit Lappenbildung vermieden werden. Periost und Mukosa müssen nicht abgelöst werden und der „biologisch aktive Container“ bleibt erhalten. Dies hat eine schnellere und sicherere Einheilung zur Folge. Die Winkelmodulation ist damit eine wertvolle präimplantologische Maßnahme für die meisten Patienten/-innen, die schonend sowie zeit- und kostensparend ist.
Das Webinar „Winkelmodulationssystem zur minimalinvasiven Verbreiterung des Alveolarkamms“ wird am Mittwoch, 19. Juni, ab 15 Uhr über das Internet übertragen und dauert in etwa eine Stunde. Die Registrierung ist ab sofort auf der Internetseite des DT Study Clubs möglich. Im Anschluss an den Vortrag können die Teilnehmer/-innen über ein Chatfenster Fragen an den Referenten stellen. Einen Fortbildungspunkt erhält, wer nach dem Vortrag einen Multiple-Choice-Fragebogen zum behandelten Thema ausfüllt.
LEIPZIG - Hochwertige nanogefüllte Komposite in Verbindung mit verlässlichen Bonding-Systemen haben die Arbeit von Zahnärzten revolutioniert....
LEIPZIG – Die Dentale Volumentomografie wird in den letzten Jahren vor allem von Implantologen/ -innen eingesetzt. Dennoch können auch die ...
LEIPZIG – Mit der direkten Komposittechnik können im Seitenzahnbereich heutzutage sehr belastungs- und verschleißresistente Versorgungen ...
LEIPZIG - Das Polymerisieren mit Licht ist ein alltäglicher, häufiger Arbeitsgang in jeder zahnärztlichen Praxis – so alltäglich, ...
LEIPZIG – Das Thema Wasserhygiene beschäftigt jeden Zahnarzt. So ging es auch Dr. Susie Vogel, die in ihrer CLINIC am Rheinauhafen in Köln ...
ETTLINGEN – Die auf zahnärztlichen Kongressen vorgestellten Behandlungsergebnisse der ästhetischen Zahnheilkunde sind durchweg auf hohem ...
LEIPZIG – Die richtige Abrechnung von Chairside-Leistungen ist am 14. Juli Thema eines Webinars im Dental Tribune Study Club. Der etwa ...
LEIPZIG – Um innovative Instrumente für die Dentalhygiene und Parodontologie geht es in einem aktuellen Webinar, das der DT Study Club am 20. ...
LEIPZIG – Ein vom DT Study Club präsentiertes Webinar wird sich am 7. Mai mit dem Thema Aufwand und Nutzen der integrierten Implantologie ...
LEIPZIG - Die knöcherne Augmentation mit der GBR-Technik – proaktives oder reaktives Gewebemanagement? Mit dieser Frage beschäftigt sich ein...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register