Search Dental Tribune

Eine Software für alle: Ceramill Software-Upgrade 4.8 revolutioniert Labor- und Praxis-Workflows

Mit dem neuen Software Upgrade 4.8 optimiert Amann Girrbach die gesamte Ceramill Software-Familie und bringt Labore und Praxen zukünftig noch näher zusammen. (Bild: Amann Girrbach)
Amann Girrbach

Amann Girrbach

Di. 10 Dezember 2024

Speichern

Mäder – Amann Girrbach hat das neue Ceramill Software-Upgrade 4.8 vorgestellt, das Arbeitsabläufe in Laboren und Praxen nachhaltig verändern soll. Mit einer individuell konfigurierbaren CAD-Software und der nahtlosen Integration von IOS-Scandaten wird eine einheitliche Lösung geschaffen, die spezifische Anforderungen berücksichtigt und gleichzeitig die Zusammenarbeit zwischen Laboren und Praxen vereinfacht.

„Das Software Upgrade 4.8 wird neuen Schwung in die Arbeitsabläufe von Laboren und Praxen bringen“, verspricht Fabian Kempkes aus dem Produktmanagement bei Amann Girrbach. „Mit dem Update haben es die Anwender selbst in der Hand, die Stellschrauben ihrer Software zu drehen und diese genau an ihren Kenntnisstand, ihre Bedürfnisse und Anforderungen anzupassen. Unsere erneute und intensive Auseinandersetzung mit der Softwarelösung beruht auf umfassenden Marktbeobachtungen und dem engen Austausch mit unseren Anwendern aus Laboren und Praxen. Es hat sich gezeigt, dass sowohl die Ausgangsbasis der Anwender als auch das Leistungsprofil und die jeweiligen Anforderungen an die Software sehr unterschiedlich sind. Gleichzeitig besteht nach wie vor das Problem, intraorale Scandaten einfach und unabhängig vom Fabrikat in ein System einzubinden und vollständig an Labore zu übermitteln. Genau an diesen Punkten setzt unser neuer Ceramill-Workflow an“, erläutert Kempkes.

Individuell konfigurierbar und flexibel erweiterbar

Die neu gestaltete Ceramill-Software ermöglicht es, Funktionen individuell an die Anforderungen und Kenntnisse der Anwenderinnen und Anwender anzupassen. Der Ceramill Software Manager bietet Optionen, den Workflow zu personalisieren und zwischen einem vereinfachten, automatisierten Easy Workflow und einem detaillierten, manuell steuerbaren Detailed Workflow zu wählen. Neue CAD-Module, etwa für Implantatarbeiten oder Schienendesign, erweitern das Produktportfolio.

Automatisierte Anbindung von IOS-Scandaten

Der Ceramill Connection Guide sorgt für die nahtlose Übertragung von Scandaten aus den gängigsten Intraoralscannerlösungen in die Ceramill Software. Dieser Schritt reduziert manuelle Prozesse und damit verbundene Fehlerquellen. Die optimierte Datenübertragung ermöglicht zudem eine effektivere Zusammenarbeit zwischen Praxis und Labor, indem sie die Integration verschiedener Systeme erleichtert.

Erweiterungen für die Implantatprothetik

Im Bereich der Implantatprothetik bietet das Upgrade neue Möglichkeiten: Multiunit-Abutments können für implantatgetragene Restaurationen direkt genutzt werden – wahlweise verschraubt oder mit Klebekappen zementiert. Ergänzt wird das Angebot durch das erweiterte Zolid-Bion-Portfolio, das mit neuen Materialien, darunter Bleach-Farben und ein 30-mm-Rohling, vielseitige Optionen für ästhetischen Zahnersatz bietet.

Weitere Informationen zum Ceramill Software-Upgrade 4.8 und dessen Funktionen sind auf www.amanngirrbach.com verfügbar.

Stichworte:
To post a reply please login or register
advertisement
advertisement