Lösung mit aktiviertem Kupfer zum Ausfüllen und Dichten von Kavitätenspalten.
Die Kavitätenspalt-Dichtungsmixtur von Humanchemie nutzt bei Metallfüllungen und Kronen die
dauerhaft bakterizide und karieshemmende Wirkung kleinster Kupferkonzentrationen, wie sie von Kupferamalgam bekannt sind, bei Vermeidung von dessen Nachteilen. Die bereits fertige Schüttelmixtur
mit aktiviertem, metallischem Kupfer wird vor dem Legen der Füllung einfach auf die Kavität touchiert. Nach Verdunsten der Suspensionsflüssigkeit bildet sich an den Kavitätenwänden und am Kavitätenboden ein Film aus aktiviertem Kupfer,welches mit dem Speichel im Laufe weniger Wochen zu basischen Kupferverbindungen reagiert. Diese füllen voluminös, bakterizid und schwerlöslich alle – auch sich später durch Fließmechanismen bildenden – Kavitätenspalten aus und dichten diese dauerhaft ab. Als wertvoller
Nebeneffekt führen sie gleichzeitig zu einer stärkeren Verankerung der Metallfüllung in der Kavität. Zusätzlich wirkt bei frisch aufbereiteten Amalgamfüllungen die vorherige Behandlung mit Kavitätenspalt- Dichtungsmixtur als Barriere und reduziert so die Quecksilberabgabe in Richtung Dentin deutlich. Zur Sekundärkariesprävention unter Nichtmetallfüllungen empfiehlt Humanchemie das Produkt Dentin-Versiegelungsliquid.
KÖLN – Mit dem Slogan „Create it“ wurde NSK zu einer der anerkanntesten Marken der Dentalindustrie und arbeitet kontinuierlich ...
WIEN – Das aktuelle Gesundheitsbarometer widerspiegelt die Sorgen der Österreicher.
Wien – Die Regelungen zur Berufsberechtigung (und damit zur legalen Beschäftigung) von zahnärztlichem Personal, das die Ausbildung entweder im ...
Wien – Der STADA Health Report 2024 befragte 46.000 Menschen in 23 europäischen Ländern zu Gesundheitsthemen. Ein zentrales Ergebnis: Die Zufriedenheit ...
Innsbruck – Seit Monaten verhandelt die Ärztekammer für Tirol mit der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) über die Kassenarzthonorare für 2025 ...
Wrocław – Wenn ein Milchzahn locker wird, zählt oft nur der Moment. Ein Taschentuch, ein vorsichtiger Ruck, dann verschwindet der kleine Zahn im Glas ...
Japan – Ein Bakterium aus der Mundhöhle rückt zunehmend in den Fokus der Herzforschung. Eine neue Studie aus Japan zeigt, wie Porphyromonas gingivalis ...
Brasilien – Wenn Bakterien den Weg bis zur Wurzelspitze finden, kommt es oft zu einer chronischen Entzündung. Apikale Parodontitis zählt zu den ...
KREMS – Ein Mikrofluidik-Chip zur Isolation von zirkulierenden Tumorzellen aus dem menschlichen Blut wird derzeit von einem ...
Wien – In enger Abstimmung mit dem zuständigen Bundesministerium wurden nunmehr Vorschriften über die hygienischen Anforderungen zahnärztlicher ...
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register