KREMS – Seit 2010 setzt sich ein Team des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie der Donau-Universität Krems mit seiner Arbeit für wissenschaftlich fundierte Entscheidungen im Gesundheitssystem ein. Als Anerkennung für diese Leistungen wurde Cochrane Österreich nun in den Kreis von weltweit 17 CochraneZentren aufgenommen und erreichte somit die höchste Ausbaustufe regionaler Vertretung.
Mehr als 37.000 Gesundheitsfachleute aus 130 Ländern der Welt tragen aktuell dazu bei, den Akteuren im Gesundheitssystem wissenschaftlich verlässliche und von Sponsoren unabhängige Informationen zur Verfügung zu stellen. Mit der Erstellung von Übersichtsarbeiten zu medizinischen Forschungsergebnissen zielt die 1993 in Oxford gegründete Non-Profit-Organisation Cochrane darauf ab, die Qualität im Gesundheitssystem durch evidenzbasierte Entscheidungen zu verbessern.
Gesicherte Information verbreiten
Seit Univ.-Prof. Dr. Gerald Gartlehner, MPH, Leiter des Departments für Evidenzbasierte Medizin und Klinische Epidemiologie, 2010 eine Cochrane-Zweigstelle an der Donau-Universität Krems etablierte, haben er und sein Team zahlreiche Aktivitäten zur Stärkung evidenzbasierter Medizin in Österreich gesetzt. Ob über die Internetplattform www.medizin-transparent.at, den Blog www.wissenwaswirkt.org, das Ärzteinformationszentrum www.ebminfo.at oder in Workshops, Lehr- und Fachveranstaltungen: Mit diesen und weiteren Projekten hat Cochrane Österreich in den vergangenen Jahren sowohl in Fachkreisen als auch in der Öffentlichkeit wesentlich zur Verbreitung von gesicherter Gesundheitsinformation beigetragen.
Aktivitäten ausbauen
Für ihre Leistungen erfuhren Univ.-Prof. Gartlehner und sein Team nun weltweite Anerkennung durch die Aufwertung von Cochrane Österreich zu einem vollwertigen, selbstständigen Zentrum und damit zur höchsten Ausbaustufe regionaler Vertretung. „Es ist eine große Auszeichnung unserer Arbeit. Mit dem Status als Zentrum haben wir nun noch mehr Möglichkeiten, unsere Aktivitäten in Österreich auszubauen“, sagt Univ.-Prof. Gartlehner als Direktor von Cochrane Österreich in Hinblick auf seinen Plan, evidenzbasierte Medizin in Österreich weiter voranzutreiben.
Wien – Die Digitalisierung des österreichischen Gesundheitswesens wird zunehmend als zentrale Maßnahme gesehen, um Effizienzdefizite zu beheben und die ...
WIEN – Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten, ohne den direkten Patientenkontakt zu verdrängen – Vorbild Schweiz.
GENF - Ein neuer Bericht der FDI World Dental Federation widmet sich bestehenden Ungleichheiten im Bereich der Mundgesundheit und präsentiert ...
GRAZ - Um Sozialkompetenzen bei Medizinern zu fördern hat die Medizinische Universität Graz - ihrem Leitbild entsprechend - den ersten Lehrstuhl ...
WIEN – Die Corona-Quarantäne ist seit 1. August Geschichte. Wer sich nicht krank fühlt, kann demnach auch nach einem positiven Corona-Test das Haus ...
WIEN – Am Anfang stand eine Idee: „Jede, jeder soll die gleiche, faire Chance auf Gesundheit haben“, so Gesundheitsministerin Pamela Rendi-Wagner ...
WILLISAU - Nach mehreren annullierten Reisen infolge der Corona Pandemie und einem Defizit im Budget konnte die Zahnfee endlich wieder ein Lachen in die ...
WIEN – Mit dem 1. Juli 2015 ist eine Versorgungslücke geschlossen, die lange Zeit diskutiert und Anfang 2014 beschlossen wurde. Das „neue ...
WIEN – Der Masterstudiengang Humanmedizin, den die Wiener Sigmund Freud Privatuniversität (SFU) seit 2015/16 anbietet, steht vor dem Aus. Wegen ...
WIEN – Nach wie vor ist Österreich nahezu Spitzenreiter, wenn es um Alkoholmissbrauch, Rauchen oder schlechte Ernährung geht. Das geht aus der jüngsten...
Live-Webinar
Do. 2. Oktober 2025
15:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 6. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 7. Oktober 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Falk Schwendicke MDPH
Live-Webinar
Do. 9. Oktober 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Priyantha Pang Lee Yek
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
11:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Stelzle
Live-Webinar
Fr. 10. Oktober 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 15. Oktober 2025
1:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Wael Att, Dr. Robert A. Levine DDS, FCPP, FISPPS, AOD
To post a reply please login or register