Straumann hat mit seiner Pro-Original-Initiative eine Lösung geschaffen, die unter anderem Unterstützung beim Nachweis von Produktechtheit bietet und Verwechslungen bei Produkten vorbeugen kann.
Onlinetool vereinfacht die Verifizierung von original Straumann Implantaten und Straumann Prothetik-Komponenten
Um die Langlebigkeit einer Implantatversorgung nicht zu gefährden, ist jeder verantwortungsbewusste Zahnmediziner gut beraten, ausschließlich Originalteile des Herstellers zu verwenden. So hat Straumann mit seiner Pro-Original-Initiative eine Lösung geschaffen, die unter anderem Unterstützung beim Nachweis von Produktechtheit bietet und Verwechslungen bei Produkten vorbeugen kann. Mit dem neuen sogenannten Online-Verifizierungstool lässt sich in der zahnärztlichen Praxis sofort überprüfen, ob es sich bei einen Teilstück um eine Straumann Originalkomponente handelt. Die Vorgehensweise ist denkbar einfach: Helferin oder Behandler geben online auf der Straumann Website im Bereich Produkte & Services die auf dem Produktetikett angegebene Artikel- und Seriennummer ein – unmittelbar danach liefert die Datenbank das Ergebnis. Damit weiß der Behandler, ob er eine Originalkomponente von Straumann in der Hand hält. Die Suchfunktion ist browserorientiert; eine zusätzliche Software muss nicht installiert zu werden.
Dieses exklusive Recherchetool soll laut Straumann sowohl dem Behandler als auch dem Patienten ein Gefühl von Vertrauen und Sicherheit geben. Ein weiterer Teil der Pro-Original-Initiative ist die sogenannte Authentizitätskarte für die Zahnarztpraxis und ein Implantatpass für den Patienten. Damit will man alle an der Implantattherapie Beteiligten mit einbeziehen. Zusätzliche Authentizitätssticker dokumentieren im Patientenpass die Verwendung von Straumann Originalteilen. Für jeden nachvollziehbar, lassen sich die einzelnen Komponenten der Versorgung zuverlässig belegen, so Straumann.
NUSA DUA, BALI – Auf der vierten UN-Konferenz der Minamata-Konvention über Quecksilber (21.–25. März in Bali) haben sich mehr als 130 Länder ...
Italien – Eine neue Studie untersuchte den Zusammenhang zwischen Ernährungsgewohnheiten und Zahngesundheit bei jungen Leistungssportlern und fördert ...
Graz – Die Medizinische Universität Graz freut sich über die herausragende Leistung ihrer Zahnmedizinstudentin Laurissa Katharina Fee Skorianz, die im ...
Massachusetts – Wer dauerhaft zu wenig schläft, riskiert nicht nur schlechte Laune und Konzentrationsprobleme. Auch das Immunsystem reagiert empfindlich ...
Madrid – Implantologische Eingriffe sind nicht nur fachlich fordernd, sondern offenbar auch körperlich spürbar. Eine spanische Pilotstudie hat ...
Bielefeld – Hydroxylapatit ist ein Wirkstoff, der in Mundpflegeprodukten wie Zahnpasten und Mundspülungen zur Kariesprophylaxe eingesetzt wird. Das ...
Wien – Die Förderung der frühkindlichen Mundgesundheit beginnt nicht erst bei der zahnärztlichen Kontrolle, sondern schon viel früher, nämlich vor ...
LEIPZIG – Die Versorgung des zahnlosen Unterkiefers mit einer Totalprothese ohne Retention ist bei den meisten Patienten/-innen keine ...
Köln – Dentaid präsentiert auf der IDS 2025 ein Portfolio innovativer Lösungen, das auf neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen basiert. Als ...
Wien – Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) strebt eine zeitnahe Umsetzung eines österreichweit gültigen, einheitlichen Ärztegesamtvertrages ...
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
15:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Fr. 19. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 23. September 2025
16:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Rodrigo Reis DDS, MSC, PhD.
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
12:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 24. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register