TOKIO, JAPAN – Viele Patienten, die unter verstärkter Angst vor dem Zahnarzt oder einer ausgeprägten Phobie leiden, empfinden bereits die Geräusche zahnärztlicher Instrumente als unangenehm. Warum diese Geräusche bei manchen Menschen sogar Schmerz auslösen, hat nun eine Forschungsgruppe aus Japan untersucht.
In der Studie mussten 21 Testpersonen Fragen zum Thema Zahnarzt beantworten, wie „Fühlen Sie sich bedroht, wenn Sie einen Bohrer hören?“ oder „Verspannen Sie zunehmend während einer zahnärztlichen Behandlung?“. Nach diesen Fragen wurden die Probanden in einem fMRI (functional magnetic resonance imaging) untersucht. Während der Untersuchung spielte man ihnen unterschiedliche Geräusche zahnärztlicher Instrumente vor.
Das fMRI zeigte überraschende Unterschiede der Hirnaktivität bei den Probanden: Die Patienten, die laut Fragen keine Angst vor der Behandlung hatten, reagierten in ihrem Gehirn mit starker Aktivität im Somatosensorischen Cortex, genauer gesagt im Brodmann-Areal. Dort werden gewöhnliche auditive Reize verarbeitet. Die Patienten aber, die schon bei den Fragen Negatives mit Zahnarztbehandlungen assoziierten, reagierten anders auf die Geräusche. Das fMRI zeigte bei ihnen starke Aktivitäten im linken Nucleus caudatus, einem Areal des Gehirns, welches für die Kontrolle willkürlicher Bewegungen mitverantwortlich ist und in Verbindung mit der Lernfähigkeit steht.
Laut dem Leiter der Studie, Hirokuyi Karibe, können daraus Schlüsse gezogen werden, um Wahrnehmungstherapien gezielter durchzuführen.
WIEN - Es ist ein Teufelskreis: Menschen, die Angst vor dem Zahnarzt haben, gehen deutlich seltener zum Zahnarzt und haben daher deutlich öfter Probleme ...
DRESDEN – Ängsten und Phobien mit Vermeidungsstrategien zu begegnen, ist nicht ungewöhnlich. Im Fall der Zahnarztangst könnte sich dieses Verhalten ...
WIEN - In der Schmerz- und Wundtherapie werden elektrische Impulse eingesetzt, die am Ohr freie Nervenendigungen stimulieren. Elektrotechnische ...
HEIDELBERG - Heidelberger Pharmakologen identifizieren neuen Ansatz für Therapie, der im Journal of Clinical Investigation vorgestellt wurde.
LEIPZIG – Lange bevor unsere frühen menschlichen Vorfahren das Rad und eine Schriftsprache entwickelten, hatten sie bereits einen Bohrer ...
LEIPZIG – Die Qualitätsbeurteilung steril verpackter Implantate ist das Thema des CleanImplant Web-Tutorials am 23. Juni 2021, ab 15 Uhr mit Dr. Dirk U. ...
MOUNT VERNON, USA – Dass Donald Trump für das perfekte Hollywood-Lächeln etwas nachgeholfen hat, darüber sind sich alle einig.
WIEN – Knapp die Hälfte aller Bundesbürger leidet hin und wieder an Fieberbläschen. Diese Ergebnisse lieferte laut ORF ...
BERLIN, Deutschland – Stiftung Warentest hat 19 Zahnpasten, die in Österreich erhältlich sind, unter die Lupe genommen. Wieder einmal hat sich gezeigt, ...
FREIBURG - Bisher wurde ein Tumor im Kiefergelenk über einen Hautschnitt von außen entfernt. Dabei bestand das Risiko einer Gesichtslähmung....
Live-Webinar
Do. 11. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mo. 15. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. med. dent. Stefan Wolfart
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Prof. Dr. Dr. Florian Guy Draenert
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Dr. Kay Vietor, Birgit Sayn
Live-Webinar
Di. 16. September 2025
19:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Paweł Aleksandrowicz PhD
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
2:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 17. September 2025
12:30 Uhr (CET) Vienna
To post a reply please login or register