KREMS – An zwei österreichischen Fachhochschulen (FH) laufen derzeit die Vorprüfungen und Studienplanungen für ein Grundstudium zum „Bachelor Dentalhygiene“ mit 6 bis 8 Semestern und 180 beziehungsweise 240 Creditpoints (CP).
Als Vorbild dienen entsprechende Bachelor-Studien zum/zur Dentalhygieniker/-in aus den Niederlanden, wo das Studium nicht auf einer Ausbildung zur zahnmedizinischen Fachhelferin aufbaut, sondern als eigenständiges Grundstudium ohne fachliche Vorbildung als Grundstudium mit der Voraussetzung Fachhochschulreife in Angriff genommen werden kann. Als Begründung ziehen die Fachhochschulgremien die voranschreitende Akademisierung in einzelnen Gesundheitsfachberufen, etwa bei Physiotherapeuten, Hebammen, Logopäden, etc. heran.
Im Gesundheitsministerium würde man eine solche Initiative grundsätzlich begrüßen, warnt jedoch davor, die forensischen Probleme in Österreich in der praktischen Ausbildung zum/zur Dentalhygieniker/-in zu unterschätzen. In den Niederlanden gehören Leitungsanästhesien wie auch minimalinvasive Karies-Präparationen dazu.
Unter Funktionären wird der Standpunkt vertreten, dass anders als bei der ärztlichen Versorgung es bei den Zahnärzten keine Versorgungsengpässe gibt. Qualitätsverbesserungen würden durch eine Akademisierung nicht zwingend erreicht.
WIEN – Telemedizin eröffnet neue Möglichkeiten, ohne den direkten Patientenkontakt zu verdrängen – Vorbild Schweiz.
WIEN – Die Österreichische Zahnärztekammer veröffentlicht auf ihrer Homepage die Bekanntgabe über den Grenzwert als Voraussetzung ...
NEW YORK – Neuesten Statistiken der Vereinten Nationen zufolge leben derzeit mehr als 43 Millionen Menschen weltweit mit dem HI-Virus und Aids. Ein ...
BERLIN/GREIFSWALD - Die Präparation mit Er:YAG-Lasern hat diverse Vorteile gegenüber der Verwendung von Hochgeschwindigkeitsschleifkörpern. ...
WIEN – Der Großteil der Studierenden aus dem Ausland bleibt nach einem Abschluss nicht im Inland, um dort später als Zahnarzt zu ...
Das Video zur Live-OP mit Dr. Detlef Hildebrand und ZTM Andreas Kunz kann ab sofort über das ZWP online CME-Archiv angeschaut werden.
LEIPZIG – Die Live-OP mit Dr. Karl Ulrich Volz findet am 23. Februar in der Zeit von 9.15 bis 11 Uhr statt. User können die OP live auf ZWP online ...
LEIPZIG – Das Video zur Live-OP mit Dr. Detlef Hildebrand und ZTM Andreas Kunz steht online zur Verfügung.
LEIPZIG – Die nächste Live-OP mit Dr. Detlef Hildebrand und ZTM Andreas Kunz findet am Mittwoch, dem 18. April ab 14 Uhr, unter dem Thema „Das ...
BERLIN – Neuroradiologen an der Uniklinik Essen ist es mithilfe einer Studie gelungen, der schmerzlindernden Wirkung der Akupunktur einen Schritt ...
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. med. dent. Jancee Anton Vetter
Live-Webinar
Mo. 10. November 2025
20:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Di. 11. November 2025
18:30 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
14:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
17:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
18:00 Uhr (CET) Vienna
Live-Webinar
Mi. 12. November 2025
21:00 Uhr (CET) Vienna
Dr. Martina Hodgson ChD MJDF PGDip
To post a reply please login or register